Ernst-Max-Gey-Weg

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Ernst-Max-Gey-Weg

Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Buer
Postleitzahl: 45894
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: keine Daten„keine Daten“ ist keine Zahl.
davon weiblich: keine DatenDer Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“.
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …

Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“. Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“. Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“. „Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „keine““ ist keine Zahl.

Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“.

Der Ernst-Max-Gey-Weg ist ein reiner Fußweg in Gelsenkirchen. Der Weg liegt im Stadtteil Buer und führt um den Berger See, parallel zur Kurt-Schumacher-Straße und zur Emil-Zimmermann-Allee. Benannt wurde der Weg im Februar 1962.

Namensdeutung

Namensgeber ist Ernst Max Gey (* 30. Dezember 1894 - † 30. Juni 1961), erster Leiter des Grünflächenamtes Buer und Initiator des buerschen Grüngürtels.