Eselchen
Eselchen | |
---|---|
![]() | |
Künstler: | Hubert Nietsch |
Entstehungsjahr: | 1957 |
Art: | Bronzefigur |
Bemerkung: | ehemals im Stadtgarten Gelsenkirchen - gestohlen |
Stadtteil: | Altstadt |
Lagekarte
|
Im Jahre 1957 bestand der Stadtgarten Gelsenkirchen 60 Jahre und der Nienhausenbusch sowie die Berger Anlagen wurden 25 Jahre alt. Aus diesem Grunde stellte die Stadt Gelsenkirchen drei Plastiken auf. Im Stadtgarten vor dem Kinderspielplatz wurde die Bronzeplastik das Eselchen von Hubert Nietsch am 5. Juli 1957 im Beisein des Künstlers feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Am großen Teich des Stadtgartens wurde die Tierplastik mit dem Titel Storchreiher, geschaffen von Prof. Philipp Harth aus Bayerischzell, aufgestellt.
Die dritte Plastik wurde in Buer auf einer kleinen Insel im Quellteich im Märchengrund in der Nähe von Schloss Berge aufgestellt. Es ist die Bronzefigur "Nixe im Märchengrund" des Essener Künstlers Heinrich Adolfs.
Während letztere noch steht, sind die beiden ersten verschwunden. Fünf Jahre nach der Sanierung seines Betonsockels wurde das Eselchen im März 1997 gestohlen. Auch der Storchreiher, der inzwischen zum Teich in den bunten Gärten umgesetzt worden war und stark beschädigt war, wurde ebenfalls 1997 abgebaut und bei den Gelsendiensten eingelagert.
Quelle
- Hans-Joachim Koenen