Eugen Hegeler
Dr. Eugen Hegeler (* 26. Januar 1864, † 14. Juli 1944) war Direktor des Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier, der heutigen Gelsenwasser AG.
Leben und Wirken
Der Jurist Dr. Eugen Hegeler hatte die Unternehmensleitung des Wasserwerks für das nördliche westfälische Kohlenrevier nach dem Austritt von Max Schmitt am 1. Januar 1900 übernommen, und von 1908 bis 1937 war er Generaldirektor des Unternehmens. Er wohnte in der für ihn erbaute Villa Bochumer Straße 207 in Ückendorf.[1]
Am 20. Mai 1937 schied Dr. Hegeler altersbedingt aus seinem Amt aus. Sein Nachfolger wurde Carl Pfudel. Zur Würdigung seiner langjährigen Verdienste schlug der Aufsichtsrat seine Wahl in das Gremium und die Einrichtung einer Stiftung zur Unterstützung bedürftiger Werksangehöriger vor. Bis zu seinem Tod 1944 blieb Hegeler Aufsichtsratsmitglied. Die Anfang 1938 mit 250.000 Reichsmark ins Leben gerufene Eugen-Hegeler-Stiftung besteht bis heute.
Quelle
- Chronik der Gelsenwasser AG
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch Gelsenkirchen 1927
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hegeler, Eugen |
KURZBESCHREIBUNG | Direktor des Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier (Gelsenwasser) |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1864 |
STERBEDATUM | 14. Juli 1944 |