Fünf Flügler

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fünf Flügler
Fünf Flügler 2009.jpg
Künstler: Jörg Wiele
Entstehungsjahr: 2006
Art: Fünf windbewegte Metallhohlformen
Bemerkung: Materialien: Messing, Kupfer, Blei, V2A, Kugellager, Blattgold, Patina, goldene Symbole/Kaligraphie
Forum: GG-Icon.png Thematisch passender Beitrag in den Gelsenkirchener Geschichten


Stadtteil: Altstadt
    
Lagekarte
Die Karte wird geladen …

Der Fünf Flügler ist eine Metallkonstruktion aus Messing, Kupfer, Stahl, Blei und Blattgold, gestaltet von dem Düsseldorfer Bildhauer Jörg Wiele. Die Gesamthöhe des Kunstwerks liegt bei ca.7 Metern, der Bewegungsdurchmesser beträgt etwa 5,5 Meter.

Von einer schlanken hohen Stützsäule ausgehend bewegen sich die fünf schmale Flügel. Wiele beschreibt es folgendermaßen:

„Fünf fein austarierte, filigrane Metallhohlformen schweben und gleiten von Windströmungen angetrieben durch die Luft. Die halbrunden Körper liegen über Achsverbindungen übereinander und kreisen im labilen Gleichgewicht, laufen horizontal bis vertikal im unendlichen Bewegungsspiel durch den Raum.“

Als Wiele sich über den Standort vor der Neuen Synagoge kundig gemacht hatte, gestaltete er den untersten Flügel passend: Auf der einen Seite des Flügels wurden durch Vergoldung sieben Kerzen appliziert – eine Andeutung auf die Menora (siebenarmiger Leuchter), auf der Rückseite des Flügels wurden sehr viele kleine goldene Symbole („für Frieden, Glück, Langlebigkeit, Liebe, Schutz, Göttlichkeit und Einheit“) von allen Völkern aufgetragen – eine gelungene Illustration zum Jesaja-Spruch außen an der Synagoge: „Mein Haus ist ein Haus der Gebete für alle Völker“

Quelle

  • Hildegard Schneiders in isso. : Ausgabe 61, Oktober 2020

Weblinks