Farbleitsystem

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Farbleitsystem 2009 vor der Entkernung des Hans-Sachs-Hauss
Bei der Neueröffnung am 1.9.2013

Das Farbleitsystem dient zur Orientierung im Hans-Sachs-Haus in der Altstadt.

Geschichte

In enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Alfred Fischer entwarf Max Burchartz 1927 das wohl weltweit erste Farbleitsystem.

Mit wandgroßen Farbfeldern in Primärfarben führte es durch das Hans-Sachs-Haus und war der Bauhaus-Moderne zuzurechnen. Durch den Krieg und unzählige Umbauten ging dieses einmalige Beispiel visueller Kommunikation später verloren.

Buchartz Farbgestaltung bezog auch Baustoffe und Ausstattungsmaterialien im Innenbereich mit ein. Dies ging so weit, dass sogar die Tönungen der Hölzer, der Fußböden und auch der Marmorverkleidungen in der Farbpalette berücksichtigt wurden.

Die handwerkliche Ausführung wurde von Burchartzs Schüler, Anton Stankowski, geleitet.

Die ursprüngliche Farbgestaltung des HSH zeigt klassische Gestaltungsmerkmale des Konstruktivismus und die Denkanstöße des Bauhauses. Die rigorose Verwendung von Primärfarben mit klaren Linien und rechten Winkeln, vereinigt in sich alle Merkmale der neuen Sachlichkeit, wie es auch die Architektur des Hauses mit ihrem rationalen Konzept vorgibt. Das HSH wird so zum idealen Beispiel der "Neuen Architektur" der 1920er Jahre.

Rekrution 1990er Jahre

Das Farbleitsytem wurde vielfach übermalt und war völlig verschwunden. Erst in den 1990er Jahren wurde es per Zufall wieder entdeckt und auf Anordnung von Oberstadtdirektor Dr. Klaus Bussfeld unter Mitwirkung von Professor Karl Ganser aufgearbeitet und wiederhergestellt. Wie an einer archäologischen Fundstätte forschte man unter den Putz-Schichten des zentralen Treppenhauses nach jener ursprünglichen Schicht und rekonstruierte die Farbgestaltung des Leitsystems Schritt für Schritt.

Neugestaltung nach dem Umbau

Beim Umbau wurde auf eine Rekonstruktion des alten Farbleitsystems verzichtet, es wurde aber in das neue Konzept des HSH integriert. So ist die Farbabfolge Rot-Blau-Gelb-Grün-Rot für die Obergeschosse 1 – 5 ein gestalterisches Zitat. Hinzugekommen ist die Farbe Silber für das Erdgeschoss. Die Gestaltung der zielführenden Beschilderung ist sachlich und modern. Design und Materialien orientieren sich an der neuen Architektur und den heutigen technischen Anforderungen. Alle Schilder sowie Piktogramme und Grafiken wurden eigens für das neue Hans-Sachs-Haus entwickelt und umgesetzt.

Quelle

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passendes Forum in den Gelsenkirchener Geschichten