Forsthauswinkel
Forsthauswinkel | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Erle |
Postleitzahl: | 45891 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 195 |
davon weiblich: | 93 |
Lagekarte |
Der Forsthauswinkel ist eine Straße in Gelsenkirchen. Der Forsthauswinkel beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Der Forsthauswinkel liegt zwischen Im Hirschwinkel, der Cranger Straße und der Münsterstraße. Der Straßenkomplex hat seinen Namen von dem alten Erler Forsthaus. Die Zeche Graf Bismarck ließ 1952/1953 durch die Hamburger „Kleinwohnung und Eigenheimbau GmbH" auf zecheneigenem Grund und Boden diese Siedlung errichten.
1952 begannen die Ausschachtungsarbeiten für die 260 Bergarbeiterwohnungen. Die Entwürfe für die dreigeschossigen Baublocks mit einem viergeschossigen Abschluß zum Forsthaus hin stammten von dem Frankfurter Architekten Josef Bischof.
Die Siedlung wurde in Form eines Förderturms erstellt.
Geschäfte und Betriebe
die im Forsthauswinkel ansässig sind oder waren:
- Konsum Lebensmittel
- Angelbedarf Sobottka
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
- Stadtchronik 1952
- Hans Göbel - Die Straßen des Stadtteils Erle, Schriftenreihe zur Ortskunde, Heft 1, 1991, Verein für Orts- und Heimatkunde Buer