Fortkamp & Wiegers
Die Fortkamp & Wiegers GmbH, Indu-Gewürz-Mühle, war eine Gewürzmanufaktur aus Bulmke-Hüllen, Auf Böhlingshof 14.
Die Firma wurde 1921 von Heinrich Fortkamp und Heinrich Wiegers zumächst an der Weststraße gegründet.
Seit 1934 existiert das Unternehmen Fortkamp & Wiegers am Standort in Bulmke-Hüllen. Nach dem Tod von Fortkamp (1960) und Wiegers (1964) wurde zunächst Heinz Fortkamp jun. Alleininhaber. 1971 übernahm dessen Neffe Klaus-Peter Spengler den Betrieb.
Der dreigeschossige Klinkerbau in Bulmke beherbergte eine Gewürzmühle, die alte Traditionen pflegte und die gleichzeitig mit dem Vertrieb von Bio-Produkten neuen Marktsituationen gerecht wurde. Hier lagerten praktisch alle Gewürze von Anis über Chili und Safran bis hin zu Salbei und Zimt, aus denen spezielle Mischung per Hand zusammenstellt wurden. In der Befüllungsanlage wurden täglich über eine Tonne Pfeffer, Paprika, Curry, Knoblauch und Muskat abfüllt. Um 2007 wurden noch 12 bis 15 Tonnen Pfeffer im Monat gemahlen. Sieben Sorten Gewürze wurden an Aldi unter den Namen "Portland" geliefert.
Im Jahr 2011 wurde aus dem Betrieb ein staatlich anerkanntes Integrationsunternehmen. Hier arbeiteten behinderte und nicht behinderte Menschen gemeinsam in der Gewürzproduktion. Im November 2013 wurde der Betrieb eingestellt, da die Konkurrenz durch große Unternehmen immer stärker wurde.
Quelle
- Hildegard Schneiders: Der Katholische Altstadtfriedhof - Grabsteine erzählen Gelsenkirchener Stadtgeschichte - Heft 14 des Heimatbund Gelsenkirchen
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
- Duft der fremden Länder – Gewürzmanufaktur Fortkamp & Wiegers
- WAZ am 20.11.2013: Gewürzmanufaktur hat ausgemischt