Franz-Bielefeld-Straße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Franz-Bielefeld-Straße

ehemaliger Name: Industriestraße (1926)

Ritter-von-Stransky-Straße (1939)[1]

Hausnummern (ungerade): 13 - 75
Hausnummern (gerade): 38 - 62
Stadtteil: Schalke
Postleitzahl: 45881
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 480
davon weiblich: 246
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Franz-Bielefeld-Straße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Franz-Bielefeld-Straße beginnt im Stadtteil Schalke mit der Hausnummer 13 bzw. 38.

Die Franz-Bielefeld-Straße begann bis in die ersten Jahre nach dem Krieg an der Wilhelminenstraße.

Durch umfangreiche Veränderungen im Bereich MiR und "Weißer Riese" existiert der Anfang der Straße heute nicht mehr. Sie beginnt jetzt an der Kurt-Schumacher-Straße, ist aber für den Straßenverkehr nicht an diese angeschlossen.

Wahrscheinlich noch vor den 1930er Jahren sind die Häuser neu nummeriert worden. Für die Umrechnung mag die Adresse von Adolph Müller & Co dienen:

Alte Adresse: Industriestraße 26 - 28
Neue Adresse: Franz-Bielefeld-Straße 44 - 46
Das Bild zeigt den jetzt nicht mehr existierenden Teil der Franz-Bielefeld-Straße (Industriestraße).

Namensdeutung

Die Straße wurde nach Franz Bielefeld, Gründer des gleichnamigen Baugeschäfts, benannt. [2]

Einzelnachweise

  1. lt. Adressbuch 1939
  2. * Hildegard Schneiders: Der Katholische Altstadtfriedhof - Grabsteine erzählen Gelsenkirchener Stadtgeschichte - Heft 14 des Heimatbund Gelsenkirchen