Franz Anton Kemper
Franz Anton Kemper (* 5. Februar 1850 in Tietelsen bei Brakel in Westfalen, † 24. Dezember 1914 in Warburg) war ein katholischer Pfarrer.
Leben
Franz Anton Kemper wurde am 5. Februar 1850 als Sohn des Dorfschmiedes in Tietelsen bei Brakel in Westfalen geboren. Seine Studienzeit fiel in die Jahre des preußischen Kulturkampfes. Er empfing am 17. Januar 1876 im Dom zu Eichstätt die Priesterweihe und wirkte anschließend einige Jahre in der süddeutschen Gastdiözese. Nach dem Abklingen des Kulturkampfes kehrte er im Sommer 1882 in sein Heimatbistum Paderborn zurück. Am 1. Oktober 1882 übernahm er eine Stelle als Religionslehrer der höheren Bürgerschule für Knaben in Schalke. Mit dem Tag der kanonischen Einrichtung der Pfarrei wurde er zunächst Pfarrverweser und am 6. April 1892 zum ersten Pfarrer von St. Joseph in Schalke ernannt. Zunächst wohnte er zur Untermiete auf der Friedrichstraße (heute Schalker Straße) in Schalke. Alles, was an Seelsorgearbeit, an Vereinsgründungen und kirchlicher Bautätigkeit, bis hin zum Bau der St.-Josephs-Kirche an der Kaiserstraße, in der Zeit von 1882 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1904 in Schalke geleistet wurde, ist eng mit seinem Namen verbunden. Schalke war unter Pfarrer Kemper eine blühende Pfarrei mit drei Kindergärten, fünf katholischen Volksschulen, einer Schwesternniederlassung, einem Vereinshaus, einem Friedhof und einer Hauptpfarrkirche geworden. Als erster Diözesanpräses der katholischen Arbeiter- und Knappenvereine gab er von Schalke aus Impulse zur Neugründung von Arbeitervereinen im weiten Bistum Paderborn. Am 18. August 1904 wurde er zum Pfarrer der Pfarrei St. Johann Baptist, in Warburg-Neustadt, und am 21. September 1905 zum Landdechanten des Dekanates Warburg ernannt. Dort wirkte er bis zu seinem Tode im Jahre 1914.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
Schalke 91 / Eine katholische Arbeitergemeinde im Ruhrgebiet mit Tradition / Hans Jürgen Brandt / Bonifatius Verl. Padb. / 2. Aufl.1992
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kemper, Franz Anton |
KURZBESCHREIBUNG | katholischer Pfarrer |
GEBURTSDATUM | 05. Februar 1850 |
GEBURTSORT | Tietelsen bei Brakel |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1914 |
STERBEORT | Warburg |