Franz Strunden

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Franz Strunden (* 7. Februar 1863 in Neuenrade (in Westfalen), † 19. Dezember 1933 ) war ein deutscher Arzt und Sanitätsrat.

Grabstein der Familie Franz Strunden

Leben

Strunden kam als Arzt nach Horst und löste im Jahr 1893 den damals einzigen Arzt der Gemeinde, Dr. Johann van Husen, als ärztlicher Leiter des ersten Horster Krankenhauses, des St. Agnesstifts ab. Als im April 1905 das St. Josef-Hospital eröffnet wurde, wurde er dort der erste Chefarzt. Da er im medizinisch-sozialen Bereich in Horst überaus engagiert war, ernannte ihn Kaiser Wilhelm II. zum Sanitätsrat.

Dr. Strunden gilt als Gründer des Gemeinnützigen Bauverein Horst, dessen Vorsitzender er bis mindestens 1919 war. Sein Engagement für die Kriegerwitwen des Bauvereins, denen er mit einem Unterstützungsfonds nach dem ersten Weltkrieg half, war beispielhaft. Strunden war außerdem von 1903 bis 1907 zweiter Beigeordneter der Gemeinde Horst. Zudem gehörte er 1898 zu den Gründern des Horster "Spar- und Creditvereins", aus dem 1923 die "Horster Bank", die spätere Horster Volksbank hervorging.

Die Grabstätte der Familie Strunden befindet sich auf dem ehemaligen Friedhof Horst-Nord.

Ehrung

Nach ihm wurde die Strundenstraße im Ortsteil Horst benannt.

Quelle