Fred Ballmann
Fred Ballmann (* 5. November 1894 in Dortmund; † März 1954 (genaues Datum nicht bekannt)) war ein deutscher Fußballspieler.
Fred Ballmann kam zusammen mit seinem Bruder Hans Ballmann 1920 zum FC Schalke 04.
Leben
Vor dem 1. Weltkrieg waren die Eltern der Ballmanns nach England ausgewandert. Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges wurden sie interniert. 1920 werden Fred und Hans Ballmann nach Deutschland ausgewiesen. Beide sprechen kaum deutsch, als sie im Ruhrgebiet ankommen. Da die Brüder weder eine Wohnung noch Arbeit hatten hilft der Verein. Sie erhalten eine Stelle als Monteur bei Küppersbusch und man besorgte ihnen eine Wohnung in der Olgastraße. Dafür spielen sie fortan für die Königsblauen.[1]
„Ernst Kuzorra sagte später: "Die machten Fallrückzieher, Doppelpass - so was kannten wir alles gar nicht." Die Ballmann-Brüder führen den schottischen Flachpass ein. Der Ball wird so flach und so schnell wie möglich zum Mitspieler weitergepasst. Damit so etwas funktioniert, muss es ständig Mitspieler geben, die sich freilaufen.“
Die Ballmann-Brüder waren damit die "Erfinder" des Schalker Kreisels.
Fred Ballmann spielt zunächst bis 1923 für die Schalker. 1925 kehrt er kurz ins Team zurück, tritt dann aber in der ersten Mannschaft nicht mehr in Erscheinung.
1927 war er noch in der Schalker Straße 145 gemeldet und übte den Beruf des Fuhrmanns aus.[2] Seit 1946 galt er als unbekannt verzogen und im März 1954 erreichte den Verein die Nachricht, dass er verstorben sei. Sein genaues Todesdatum ist unbekannt.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ballmann, Fred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 05. November 1894 |
GEBURTSORT | Dortmund |
STERBEDATUM | März 1954 |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 1920-1926 |
Position | Sturm |