Friedrich Wilhelm Vattmann
Friedrich Wilhelm Vattmann (* 3. August 1847 in Haarbrück, Kreis Höxter; † 12. April 1902 in Paderborn) war von 1877 bis 1900 der erste Bürgermeister der Stadt Gelsenkirchen.
Herkunft und Ausbildung
Friedrich Wilhelm Vattmann wurde am 3. August 1847 in Haarbrück, Kreis Höxter, als Sohn eines Lehrers geboren. Nach bestandenem Abitur am 12. Juli 1868 durchlief er eine typische Verwaltungskarriere als Verwaltungsaspirant, dann Kreissekretär.
Von 1868 an war er Verwaltungsaspirant beim Magistrat in Paderborn und anschließend beim Landratsamt in Hofgeismar. Als Supernumerar wurde er bei der Königlichen Regierung in Kassel angestellt. Danach avancierte er zum Kreissekretär und war bei den Kreisverwaltungen in Witzenhausen, Rinteln und Fulda berufstätig, um schließlich in einer festen Stellung als Kreissekretär in Ziegenhain zu arbeiten. Am 3. Juni 1876 ging er dann als Bürgermeister in die oberschlesische Stadt Tarnowitz.
Kommunalpolitik
Am 6. Dezember 1876 hatte die Stadtverordneten-Versammlung von Gelsenkirchen Wilhelm Vattmann zum Bürgermeister gewählt. Nachdem durch eine Allerhöchste Cabinetsordre vom 7. März 1877 die amtliche Bestätigung erfolgt war, konnte er am 28. April 1877 feierlich in sein Amt eingeführt werden. Am 18. Juni 1888 wurde er einstimmig auf weitere 12 Jahre gewählt. Als Kaiser Wilhelm II 1898 die Provinz Westfalen besuchte, verlieh er ihm den Titel eines Oberbürgermeisters. Am 5. Oktober 1899 beschloss die Stadtverordnetenversammlung seine Pensionierung mit vollem Gehalt von über 10.000,— Mark jährlich.
Am 1. Mai 1900 trat Vattmann in den Ruhestand, und am 20. September 1900 ernannte ihn die Stadt Gelsenkirchen zu ihrem Ehrenbürger. Er verstarb am 12. April 1902 in Paderborn. Auf seinen besonderen Wunsch hin wurde er auf dem katholischen Altstadtfriedhof in Gelsenkirchen, Kirchstraße, beigesetzt.
Laut Adressbuch und Wohnungsanzeiger von 1888 hat Vattmann in der Bochumer Straße 68 gelebt.
Auszeichnungen
- Ehrenbürgerschaft der Stadt Gelsenkirchen, verliehen am 20. September 1900.
- Nach Vattmann wurde die Vattmannstraße in der Altstadt benannt.
Quelle
Beiträge zur Stadtgeschichte, Band 2, Verein für Orts- und Heimatkunde Buer, 1967
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vattmann, Friedrich Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister von Gelsenkirchen |
GEBURTSDATUM | 03. August 1847 |
GEBURTSORT | Haarbrück, Stadt Beverungen |
STERBEDATUM | 12. April 1902 |
STERBEORT | Paderborn |