Günter Kania

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Günter Kania

Günter Kania (* 28. Februar 1951 in Gelsenkirchen-Erle; † 26. März 2014 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Hobby-Schreiber und Hobby-Maler.

Leben

Günter Kania war das älteste von vier Kindern. Der Vater war Bergmann, die Mutter Hausfrau. Nach dem Abschluss der Volksschule machte er eine Ausbildung zum Elektro-Installateur. Mehrere Versuche, das Abitur nachzuholen, wurden von ihm abgebrochen. Nachdem er den Kriegsdienst verweigert hatte, leistete er seinen Ersatzdienst in der chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses. Anschließend begann er seinen beruflichen Umstieg zum Alten- und Psychiatriepfleger, und er begann den Seiteneinstieg auf der evangelischen Fachhochschule, um die Fachhochschulreife zu erlangen. Sein Studium der Heilpädagogik an der Ev. Fachhochschule Bochum musste er im 4. Semester aus gesundheitlichen und familiären Gründen abbrechen. Kania machte eine weitere Ausbildung zum Fachpfleger für Gemeindepsychiatrie.

Günter Kania war 29 Jahre im Sozialwerk St. Georg beschäftigt, wo psychisch und geistig behinderte Menschen leben und betreut werden.

Sowohl in seiner beruflichen Tätigkeit als auch in seiner Freizeit beschäftigte er sich mit kreativem Gestalten. So malte er, schrieb Gedichte und kleinere Geschichten.

Im Jahr 2009 hat er als Redakteur und Autor an dem Buch Gelsenkirchener Geschichten - Eine Stadtbereisung mitgearbeitet. Seine erste und einzige Ausstellung fand vom 5. bis zum 31. Januar 2013 im Wohnzimmer GE statt.


Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (Ich - der fünfte Beitrag)
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (Lebenslinien Ausstellung)