GELCO Bekleidungswerk

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GELCO Bekleidungswerk

Die Firma GELCO Bekleidungswerk GmbH & Co. KG war ein Bekleidungshersteller aus Gelsenkirchen. Sitz der Firma war in der Pommernstraße 19 im Ortsteil Bismarck.

Vorgeschichte

Die Firma Geppert & Co. gehörte zu den ältesten und größten Unternehmen der Bekleidungsindustrie aus Breslau. In zwei Betrieben, in denen getrennt Damenmäntel und Damenkleider hergestellt wurden, fanden damals über 2.000 Menschen Beschäftigung.

Nach dem Verlust der Breslauer Werkstätten nach dem 2. Weltkrieg gelang es im Oktober 1947, das die Firma in Gelsenkirchen-Buer in einem Stockwerk des Kaufhauses Althoff die Produktion neu aufzunehmen.

1948 wurde der Betrieb als Damenmantelfabrik Geppert & Co. von vier Bekleidungsfachleuten in Gelsenkirchen gegründet. 1955 steigt Friedrich Dreier in das Unternehmen ein. 1967 wird sein Sohn, Dr. Joachim Dreier, alleiniger Geschäftsführer und später auch Mehrheitseigentümer. 1971 wird die Firmenzentrale in Bismarck errichtet. 1974 erfolgt die Umfirmierung des Unternehmens in Gelco Bekleidungswerk GmbH & Co. KG.

Gelco

GELCO war als Partner des Handels einer der größten in der deutschen Damenoberbekleidungsindustrie. Der Exportanteil lag bei ca. 49 Prozent: Österreich, Frankreich, Benelux, Portugal, Spanien, Italien und Griechenland waren die wichtigsten Exportländer. Eigene Vertriebsgesellschaften in Österreich, Frankreich und Fernost und Showrooms in Hongkong, Wien und Paris, sowie Generalvertreter in London, Stockholm, Amsterdam, Brüssel, Zürich, Rom, Barcelona, Lissabon und Athen sorgten dafür, dass GELCO fast überall in Europa und auch in Fernost zu Hause war. Auf dem deutschen Markt erwirtschaftete das Unternehmen mit 1.300 Kunden, 9 GELCO-Stores (Hamburg, Rheine, Göttingen, Worms, Fulda, Vechta, Gießen, Ingolstadt, Leipzig), 51 Concession Shops, 59 Partner Shops und 135 Flächen 51 Prozent des Umsatzes.

Seit 1982 produzierte das Unternehmen ausschließlich im Ausland.

2016 hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet.[1][2]

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum

Quelle

  • Stadt Gelsenkirchen: Firmen im Fokus (Seite nicht mehr erreichbar)

Einzelnachweise