Gelsenkirchen zum Fühlen und Sehen
Gelsenkirchen zum Fühlen und Sehen | |
---|---|
![]() | |
Künstler: | Felix Broerken |
Entstehungsjahr: | 2021 |
Art: | Bronzemodell |
Bemerkung: | Spende des Rotary Club Gelsenkirchen |
Stadtteil: | Altstadt |
Lagekarte
|
Das Stadtmodell Gelsenkirchen zum Fühlen und Sehen ist insgesamt 2,73 m x 1,56 m groß. Herausragende Gebäude und Objekte wie etwa das Musiktheater im Revier, das Hans-Sachs-Haus und die Veltins-Arena sind in einem größeren Maßstab dargestellt und entsprechend hervorgehoben. Die ehemaligen Zechenstandorte werden durch die alten Fördertürme kenntlich gemacht - auch wenn diese zum großen Teil nicht mehr existieren - um an die Bergbaugeschichte Gelsenkirchens zu erinnern.
Das Modell ermöglicht es blinden Menschen, die Straßen, Gebäude und Fördertürme zu ertasten. Menschen ohne Sehbehinderung können sich Gelsenkirchen aus der Vogelperspektive anschauen und sich so einen Überblick von der Stadt verschaffen. Besondere Gebäude und Objekte sowie die einzelnen Stadtteile in Gelsenkirchen sind sowohl in lateinischer als auch in Brailleschrift beschriftet. Da das Stadtmodell fast annähernd genordet aufgestellt werden kann, bietet es den Besucherinnen und Besuchern zudem eine gute Orientierungshilfe.
Quelle
Weblinks