Gelsenkirchener Dampfkesselfabrik
Die Gelsenkirchener Dampfkesselfabrik und Eisenhochbau war ein ehemaliger Betrieb auf der Ückendorfer Straße 37 in Ückendorf.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1926 als Spezialfabrik für die im Bergbau und in der Eisenhütten-Industrie benötigten Dampferzeuger, Apparate und Eisenhochbau gegründet. Außerdem wurde eine Werkstatt für Instandsetzungsarbeiten für Zechen- und Hochofenanlagen angegliedert.
F. Zürn leitete früher 18 Jahre die Gewerkschaft Orange, Fabrik für Dampfkesselbau in Gelsenkirchen, und war vorher als Oberingenieur in den erstklassigsten Dampfkesselfabriken und Brückenbauanstalten Deutschlands tätig. Unter seiner Leitung wurden neuzeitliche Dampfkesselanlagen, die größten Hochbehälter u. Fördergerüste des Kontinents und große Brückenbauten zur Ausführung gebracht.
Das Arbeitsgebiet des Werkes umfasste: Dampfkesselbau, Apparatebau, Blecharbeiten für die Hüttenindustrie, Eisenhochbau, Autogene und elektr.Schweißerei, Montage und Demontagearbeiten. Das Werk war nach den neuesten wissenschaftlichen Betriebserfahrungen aufgebaut, mit den modernsten Werkzeugmaschinen ausgerüstet.