Geusenkamp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geusenkamp | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Resse |
Postleitzahl: | 45892 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 99 |
davon weiblich: | 48 |
Lagekarte |
Der Geusenkamp ist eine Straße in Gelsenkirchen. Der Geusenkamp beginnt im Stadtteil Resse mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Geschichte
Die GGW (Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft) legte am 24. Juli 1955 den Grundstein für 22 Eigenheime mit 35 Wohnungen für Vertriebene. Mit den üblichen drei Hammerschlägen legte dann der Kreisvorsitzende des Bundes Vertriebener Deutscher, Hermann Greschkowitz, im Beisein der Stadträte Lange und Flöttmann den Grundstein für die 22 Eigenheime. Das Eigenheim ohne Einliegerwohnung sollte 32.300 DM, das mit Einliegerwohnung 55.000 DM kosten.
Namensdeutung
Geusen ist eine Flurbezeichnung und bedeutet soviel wie Gänsefeld.
Quelle
Stadtchronik Gelsenkirchen 1955