Hans-Jürgen Becher
Hans-Jürgen Becher | ||
![]() Hannes Becher 1969 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 21. September 1941 | |
Geburtsort | Gelsenkirchen, | |
Größe | 182 cm | |
Position | Abwehr | |
Vereine in der Jugend | ||
1956–1960 | FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1960–1971 1972–1974 |
FC Schalke 04 SG Eintracht Gelsenkirchen |
233 (4) 26 (0) |
Nationalmannschaft | ||
? | Deutschland Jugend | 3 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
|
Hans-Jürgen Becher (* 21. September 1941 in Gelsenkirchen-Bulmke) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Karriere
"Hannes" Bechers Laufbahn beginnt 1956 als B-Jugendlicher beim FC Schalke 04. Ernst Kuzorras Schwager Fritz Thelen entdeckt das Talent. 1960 gibt Becher als 18-Jähriger sein Debüt in der ersten Mannschaft, die damals in der Oberliga West spielt. Zwei Jahre später schafft der Abwehrmann unter Trainer Georg Gawliczek den Sprung zum Stammspieler und bildet fortan viele Jahre lang zusammen mit Friedel Rausch ein kompromissloses Duo in der Defensive.
Im ersten Bundesliga-Jahr fehlt Becher nur in einem der 30 Spiele, in der Saison 1965/1966 ist er zusammen mit Alfred Pyka, Heinz Pliska und Klaus Fichtel einer von vier Spielern, die alle 34 Spiele mitmachen. Bis 1971 trägt Becher das Trikot der Knappen, dann endet seine Zeit bei den Königsblauen abrupt. Obwohl er in der Saison 1970/1971 noch 18 Spiele mitmacht, wird sein Vertrag nicht verlängert. Präsident Günter Siebert teilte ihm mit, dass er zu alt sei.
Sein größter Erfolg war das Erreichen des Endspieles um den DFB-Pokal 1969.
Verbittert heuerte er dann bei der SG Eintracht Gelsenkirchen an, der seinerzeit in der Regionalliga spielte, aber dort beendete er seine Karriere schnell. Auf Funktionärsebene war er anschließend noch an der Fusion von Eintracht Gelsenkirchen mit dem STV Horst-Emscher beteiligt, zog sich danach aber auch aus dieser Verantwortung zurück.
Vom Fußball hat sich Becher inzwischen komplett abgewandt und führt aktuell mit seinem Partner die Außenstelle einer Versicherungsgesellschaft als Generalvertreter, die sich zunächst in der Hüller Straße 10 befand und heute im Gabelskamp 39 in Bulmke-Hüllen.
Vereine
- 1956 - 1971 FC Schalke 04
- 1971 - 1974 Eintracht Gelsenkirchen
Statistiken
- Bundesliga ( 201 Spiele / 2 Tore )
- Oberliga ( 32 Spiele / 2 Tore )
- Regionalliga ( 70 Spiele / 0 Tore )
- DFB-Pokal ( 24 Spiele / 1 Tor )
- Europapokal ( 6 Spiele / 1 Tor )
Länderspiele
- 3 Junioren-Länderspiele "U 23"
Weblinks
- 100 Schalker Jahre: Hans-Jürgen Becher spielte von 1956 bis 1971 für die Knappen
- in der Datenbank von transfermarkt.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Becher, Hans-Jürgen |
ALTERNATIVNAMEN | Becher, Hannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. September 1941 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen-Bulmke |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 1956–1971 |
Spiele insgesamt | 271 |
Tore insgesamt | 9 |
Erstligaspiele | 201 |
Erstligatore | 2 |
Spiele Oberliga | 32 |
Tore Oberliga | 2 |
Pokalspiele | 24 |
Pokaltore | 1 |
Europapokalspiele | 6 |
Europapokaltore | 1 |
Größe | 182 |
Position | Abwehr |