Hans Steimel

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Steimel (* 27. Juni 1946 in Gelsenkirchen-Horst)

Leben

Hans Steimel war Bergmann und zeigte schon früh großes Interesse an der Kunst. Angefangen in Kunstkursen an der Volkshochschule erlernte er mit der Zeit bei diversen Lehrmeistern und in Institutionen im In- und Ausland mit verschiedenen Techniken umzugehen.

Als Vorsitzender der Künstlergruppe Westerholter Cirkel ’86 hat er nicht nur Eigenausstellungen für seine Künstlergruppe, sondern auch zahlreiche Einzelausstellungen für andere nordrhein-westfälische Künstlerinnen und Künstler organisiert. 1994 fand die erste Benefiz- Kunstausstellung "Miteinander – Füreinander" im Schlossgarten von Schloss Lembeck statt. Über die Jahre entwickelte sich die Veranstaltung zu einem jährlichen Höhepunkt im kulturellen Leben der Region und zur größten Ausstellung dieser Art in Deutschland. Mit den Erlösen aus den jährlichen Benefizevents konnten das Kinderkrebskrankenhaus in Datteln, der Kinderschutzbund Dorsten, die Intensivstation sowie der Baby- und Notarztwagen der Kinderklinik Buer und das Behindertenwohnheim Lembeck unterstützt werden.

Im Jahr 2006 hat Hans Steimel anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft erstmals auf dem Gelände um Schloss Berge in Buer einen Benefizkunstmarkt als Beitrag zum Weltmeisterschafts-Rahmenprogramm organisiert.

Ehrung

Am 9. Februar 2009 wurde Hans Steimel das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Quelle

Bezirksregierung Münster: Regierungspräsident überreicht Bundesverdienstkreuz an Hans Steimel (Memento Februar 2009)