Hauergasse
Die Hauergasse ist eine ehemalige Straße in Gelsenkirchen.
Die Hauergasse lag im Stadtteil Schalke und hieß bis 1903 Buschweg. Die Straße ging von der Herzogstraße ab und endete an der Goorstraße.
1864 wurde an der Straße die erste Arbeitersiedlung der Zeche Consolidation errichtet. Sie umfasste sechs Vierfamilien-Arbeiterhäuser mit Stallanbauten. Bis auf das Haus Hauergasse 2 wurden die Häuser der Straße im Zweiten Weltkrieg zerstört. 1962 musste auch das letzte Haus einer städtebaulichen Neuordnung weichen. Die Hauergasse verschwand mit dem Ausbau der Grothusstraße zur vierspurigen Verbindung zwischen Gelsenkirchen und Horst.
Heute befindet sich dort u.a. das Gelände der AG Steag Fernwärme GmbH Heizwerk Consol.
Sie gehört nun zu den verschwundenen Straßen im Stadtgebiet.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum