Hauptseite
Willkommen im Gelsenkirchen Wiki
Das Gelsenkirchen-Wiki bietet Daten, Fakten und Geschichten zur Stadt Gelsenkirchen. Es enthält dabei die Essenz des Online-Projektes www.gelsenkirchener-geschichten.de. So sind seit Mai 2009 bereits 8.550 Artikel entstanden, die von 6.216 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr. Jeder kann bei der Erweiterung des Wiki mithelfen. Solltest du bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, melde dich an und berichtige den Artikel. Bedenke, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt. Vielen Dank!
Artikel der Woche
Bernd Schindowski
Bernd Schindowski (* 1947 in Hagen, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Choreograf. Von 1978 bis 2011 war er Ballettdirektor am Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen.
Pro Spielzeit kreierte Schindowski bis zu vier Produktionen für seine Tanzcompagnie. Seine Bereitschaft, mit dem großen Repertoire des Tanzes in seinen verschiedenen Stilformen umzugehen, ließ nicht nach. In seinen Stücken bürgte er für inhaltliche Überraschungen, baute auf Ironie, Scherz und tiefere Bedeutung. Seine Handschrift basierte auf der klassischen sowie der zeitgenössischen Tanztechnik.
Seit 1978 choreografierte er auch Ballette, die sich gezielt auch an das Kinderpublikum wendeten. Es handelte sich hierbei nicht um „Märchenballette“, sondern um Themen aus dem Alltag, die Kinder interessieren, oder um Themen mit didaktischer Absicht.
1998 begann die jährliche Serie Heavy Music – Cool Love, in der Bernd Schindowski in fast jeder Spielzeit eine Tanzproduktion gezielt für jugendliches Publikum ab zwölf Jahren schuf. In der Produktion tanzte die Compagnie zusammen mit Jugendlichen. Die Jugendlichen tanzten in diesen Produktionen nicht nur, sondern sie choreografierten, musizierten, komponierten Musik, schauspielerten, schrieben Texte, kreieren Bühnenbild und Kostüme. Diese Reihe hatte das Ziel, den jungen Menschen Theaterkultur näherzubringen. Besonders jenen, die von zu Hause aus nicht den Zugang zum Theater finden können.
... weiterNeue Artikel
- 13. Apr 2025: Tidiane Touré
- 03. Apr 2025: Siegfried Grote
- 31. Mar 2025: Liste Geplante Schutzräume
- 27. Mar 2025: Peter Nottmeier
- 23. Mar 2025: Merveldt-Brücke
- 10. Mar 2025: Fassade Bochumer Straße 223
- 09. Mar 2025: Gustav Deharde
- 01. Mar 2025: Nicklas Kappe
- 20. Feb 2025: Andreas Tacke
- 20. Feb 2025: FC Zrinski 75
Neue Infos in folgenden Artikeln:
- 24. Apr 2025: Marcel Sobottka
- 24. Apr 2025: Nicolas Wöhrl
- 23. Apr 2025: Tobias Fleckstein
- 23. Apr 2025: Yves Eigenrauch
- 23. Apr 2025: Franz Günter Sander
- 23. Apr 2025: Theodor Brinkmann
- 23. Apr 2025: Franz-Josef Kaup
- 23. Apr 2025: Mirko Boland
- 22. Apr 2025: Wilddesign
- 22. Apr 2025: Nedim Hasanbegović
- 22. Apr 2025: Voßgraben
- 22. Apr 2025: Heinrich Hohoff
- 21. Apr 2025: Hugo Kapteina
- 21. Apr 2025: Jürgen Eyssen
- 21. Apr 2025: Sidi Sané
Zufälliges Kunstwerk im öffentlichen Raum
Aktuelle Geburtstage
Heute:
- Theodor Brinkmann (geb. 24. April 1877) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.
- Ernst Adam (geb. 24. April 1879) war ein deutscher Schriftsteller.
- Emma Rahkob (geb. 24. April 1888) war eine Verfolgte des NS-Regimes.
- Josef Arens (geb. 24. April 1901) war ein deutscher Künstler.
- Fritz Lenig (geb. 24. April 1905) war ein deutscher, später niederländischer Arzt und Unternehmer; Widerstandskämpfer.
- Martha Schlinkert (geb. 24. April 1913) war eine deutsche Kinderbuchautorin.
- Otto Schrader (geb. 24. April 1921) war ein deutscher Fußballspieler.
- Franz Günter Sander (geb. 24. April 1943) war ein deutscher Physiker und Kieferorthopäde.
- Winfried A. Karsten (geb. 24. April 1955) war ein deutscher Künstler.
- Yves Eigenrauch (geb. 24. April 1971) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Tobias Fleckstein (geb. 24. April 1999) ist ein deutscher Fußballspieler.
... Geburtstage in den nächsten Tagen
Besondere Ereignisse am 24. April
- 1892:
- Der Gelsenkirchener Dr. Rudolf Rempel erhält ein Patent auf die von ihm erfundenen Weckgläser.
- 2012:
- 2018:
- Niederlegung der Polizeiwache an der Overwegstraße.
Zufallsbild
Letzte Änderungen
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
24. April 2025
19:28 | Marcel Sobottka UnterschiedVersionen -73 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge |
19:24 | Nicolas Wöhrl UnterschiedVersionen +43 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge |
23. April 2025
18:32 | Tobias Fleckstein UnterschiedVersionen +9 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge |
|
18:31 | Yves Eigenrauch 2 Änderungen Versionsgeschichte +396 Bytes [Heinz O. (2×)] | |||
|
18:31 (Aktuell | Vorherige) -17 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge →Nach der Karriere | ||||
|
18:30 (Aktuell | Vorherige) +413 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge →Nach der Karriere |