Heinrich Alldieck

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich Alldieck

Heinrich Alldieck (* 12. Februar 1868 in Bottrop, † 16. März 1942 in Horst) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Leben

Nach dem Besuch der Volks- und Rektoratsschule in Bottrop, der Präparandie in Langenhorst und des Lehrerseminars in Warendorf bestand Heinrich Alldieck dort die Lehrerprüfung. Danach war er zunächst kurze Zeit als Lehrer in Neubeckum und Beckum tätig. Am 1. Januar 1893 kam er nach Horst-Emscher, wo er - bis zu seiner Pensionierung am 31. März 1932 - als Lehrer, Hauptlehrer und schließlich als Rektor arbeitete.

Er gründete und leitete den Horster Lehrerverein, war im Vorstand des katholischen Lehrervereins für die Provinz Westfalen, leitete viele Jahre den Kirchenchor der St. Hippolytus-Pfarrei und war u.a. Rendant des Horster Spar- und Kreditvereins sowie Leiter des Verkehrsvereins Horst. Er gehörte nicht nur, neben Dr. Franz Strunden, zu den Mitbegründern des Gemeinnützigen Bauvereins Horst, er galt auch als der Begründer der Horster Heimatkunde und hat seiner Wahlheimat zahlreiche historische Schriften hinterlassen, allerdings auch schriftstellerische Texte.

Nach ihm ist die Alldieckstraße benannt worden.

Literatur

Buersche Druckerei, 1928: Horst im Broiche: aus seiner tausendjährigen Geschichte (PDF)

Quellen