Heinrich Beisenherz

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Heinrich Beisenherz (* 22. Februar 1881 in der Landgemeinde Kurl (heute Ortsteil von Dortmund), † 26. Januar 1971 in Waldshut) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Leben

Heinrich Beisenherz wurde 1881 in der Landgemeinde Kurl, einem heutigen Ortsteil von Dortmund, geboren. 1907 promovierte er zum Dr. phil. und legte 1908 sein Staatsexamen als Lehrer ab. Danach unterrichtete er ein halbes Jahr in Paderborn, bevor er für ein Jahr im Auftrag des Kultusministeriums an einer Universität in den USA lehrte. Von 1919 bis 1944 war er Oberstudiendirektor des Grillo-Gymnasiums in Gelsenkirchen. Zu dieser Zeit lebte er mit seiner Familie auch in dem Gebäude in der Adolf-Hitler-Straße 60.[1]

Während des Dritten Reiches wurde er mit einem Schreibverbot belegt. Später lebte er in Roxel bei Münster und danach noch in Körbecke am Möhnesee. 1957/1958 zog er aus gesundheitlichen Gründen nach Häusern im Schwarzwald. Er starb am 26. Januar 1971 in Waldshut (abweichende Angaben zu Todestag und Sterbeort: 22. Januar 1971 in Stromberg/Westfalen)[2] und wurde auf seinen Wunsch hin in Dortmund-Kurl beigesetzt.

Selbständige Veröffentlichungen

  • Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Borna, Leipzig: Noske 1907. X, 93S. [zugl. Diss. Münster 1907] (ULB Münster, StB Essen)
  • Eine Jugend und der Krieg. Berlin: Verlag Kameradschaft 1915. 48S. (=Unterm Eisernen Kreuz 1914-15. Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank 41) (Lipp. LB Detmold, StUB Köln)
  • Courl, ein deutscher Ort mit deutschem Namen in welscher Form. Eine geschichtlich-lautliche Untersuchung. Münster: Coppenrath 1915. 24S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB Essen)
  • Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. [Dortmund 1922] 4 Bl. (StLB Dortmund)
  • Das ehemalige Kirchspiel Kurl und seine Randgebiete. Erzählung. Gelsenkirchen: Müller 1933. IV, 455S. (StLB Dortmund, ULB Münster, StA Bielefeld)
  • La France merveilleuse et legendaire. Contes des provinces de France. [Nebst] Wörterbuch. Münster: Aschendorff 1933. 40, 24S. (ULB Münster) [mit T. Lohmeyer] (=Aschendorffs Mod. Auslandsbücherei)
  • Fieroemt. Wessföelsche Duarrplüh. Erzählungen. Essen: Nationalverlag 1938. 186S. (UB Bonn, ULB Münster, ULB Düsseldorf, Bibl. WHB Münster)
  • Der Ahnherr. Ein Sang von Irrfahrt, Kampf und Treue. Gelsenkirchen [um 1950]. 225S. (StLB Dortmund) – frz. und engl. Lesehefte.

Quelle

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Adressbuch Gelsenkirchen 1939
  2. GE-Stadtchronik 1971, S. 12