Heinrich Ermeling

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Heinrich Ermeling (* 1. März 1924 in Gelsenkirchen, † 19. September 2012 in Bayreuth) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Heinrich Ermeling

Leben

Heinrich Ermeling war nach dem 2. Weltkrieg zunächst als Maurerumschüler tätig. 1946 begann er sein Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, das er 1951 mit seiner Promotion abschloss.

Im Mai 1951 kam er im Anschluss an sein Studium an das damalige Hindenburg-Gymnasium in Buer. Dort unterrichtete er, unterbrochen von zwei Ausbildungsjahren in Dortmund und Wattenscheid, bis zu seiner Pensionierung 1988 die Fächer Biologie, Erdkunde und Chemie.

Der Studiendirektor und ehemalige stellvertretende Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums war zunächst Kreisbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege in Gelsenkirchen und dann Vorsitzender des Landschaftsbeirates der unteren Landschaftsbehörde.

Dr. Heinrich Ermeling engagierte sich im Verein für Orts- und Heimatkunde Buer und war vielen Tierliebhabern durch seine vogelkundlichen Exkursionen rund um den Berger See bekannt.

Im März 1995, nach rund 32 Jahren, verließ er mit 71 Jahren den Landschaftsbeirat. In dieser Zeit machte er allein 14 Vorschläge für Naturdenkmale. Sein Einsatz galt vor allem den Gelsenkirchener Landschaftsschutzgebieten und der landschaftsgerechten Gestaltung von Bergehalden.

Als Autor zahlreicher Publikationen machte sich Dr. Heinrich Ermeling mit Beiträgen zur Stadtgeschichte und im Vestischen Kalender einen Namen. Vieler seiner Veröffentlichungen sind im Institut für Stadtgeschichte zu finden.

Dr. Ermeling war Vorsitzender des Kirchbauvereins der St. Suitbert-Gemeinde im Berger Feld und lebte dort in der Pierenkemperstraße 67.

Nach dem Tod seiner Frau zog er aus gesundheitlichen Gründen zu seiner Tochter nach Bayreuth, wo er 2012 verstarb.

Ehrung

1996 wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Quelle

  • Vereinigung EHEMALIGER Abiturienten und Schüler zu Buer von 1911: In Memoriam Herrn Dr. Heinrich Ermeling
  • Stadt Gelsenkirchen