Heinrich Tschenscher

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Tschenscher (* unbekannt, † 30. April 1940) war vom 6. August 1939 bis zu seinem Tod am 30. April 1940 Präsident des FC Schalke 04.

Heinrich Tschenscher

Leben

Nachdem am 13. Mai 1933 die Nationalsozialisten die Führung des „Westdeutschen Spielverbandes“ (WSV) übernommen hatten, traten die Mitglieder der einzelnen Vereinsvorstände, um ihre Positionen zu wahren, größtenteils der NSDAP bei. Auf einer Generalversammlung des FC Schalke 04 am 24. Juni 1933 wurde Fritz Unkel als Vorsitzender gewählt. Sein Stellvertreter wurde zunächst Heinrich Tschenscher. Da dieser NSDAP-Mitglied war, übernahm er den größten Teil der Aufgaben, die Unkel auf Grund seines hohen Alters nicht mehr ausüben konnte. Am 6. August 1939 übernahm er endgültig das Amt des Präsidenten.

Tschenscher, der Kaufmann war und bei den Eisenwerke Gelsenkirchen arbeitete, wohnte in der Bismarckstraße 62 [1].

Quelle

  • Stefan Goch: Zwischen Blau und Weiß liegt Grau: Der FC Schalke 04 in der Zeit des Nationalsozialismus, Klartext-Verlag, ISBN 978-3898614337

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adressbuch Gelsenkirchen 1927