Helmut Kremers

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helmut Kremers
Kremers helmut 79.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 24. März 1949
Geburtsort Mönchengladbach, Deutschland
Größe 172 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Vereine in der Jugend
Borussia Mönchengladbach
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1967–1969
1969–1971
1971–1980
1980–1981
1981
Borussia Mönchengladbach
Kickers Offenbach
FC Schalke 04
Rot-Weiss Essen
Calgary Boomers
14 0(1)
33 0(4)
226 (45)
18 0(4)
31 0(3)
Nationalmannschaft
1972–1976
1973–1975
Deutschland B-Elf
Deutschland
3 0(1)
8 0(0)
Stationen als Trainer
1989 FC Schalke 04 (interim)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.


Helmut Kremers (* 24. März 1949 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Karriere

Kremers spielte von 1967 bis 1980 in der Fußball-Bundesliga für Borussia Mönchengladbach (1967–1969), Kickers Offenbach (1969–1971) und FC Schalke 04 (1971–1980). Danach folgte noch ein Jahr in der 2. Liga Nord bei Rot-Weiss Essen. Anschließend spielte Kremers für die kanadischen Calgary Boomers in der North American Soccer League. Für die Memphis Americans spielte er 1981/82 in der US-Hallenfußballliga Major Indoor Soccer League.

1970 wurde er mit Kickers Offenbach DFB-Pokalsieger. Diesen Erfolg wiederholte er 1972 mit dem FC Schalke 04. Weggefährte war sein Zwillingsbruder Erwin, der ihn bis 1979 auf all seinen Stationen als Fußballspieler begleitete.

Insgesamt bestritt Kremers acht Länderspiele für Deutschland. Zusammen standen die Zwillingsbrüder dreimal in der Nationalelf: 1973 in Hannover gegen Österreich (4:0) und in Gelsenkirchen gegen Frankreich und 1974 gegen Ungarn beim 5:0-Sieg in Dortmund.

Helmut und Erwin Kremers bei der Eröffnung des Parkstadions 1973

1974 wurde er mit der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft im eigenen Land Fußballweltmeister, kam aber zu keinem Einsatz.

Zu dieser Zeit lebten die Kremers Zwillinge in der Eschfeldstraße in Buer.[1]

Nach der Karriere

Kremers war beim FC Schalke 04 zwischen 1989 und 1993 dreimal Manager, zusammen mit Klaus Fischer kurzfristig vom 7. April bis 10. April 1989 Interimstrainer und vom 12. September bis zum 6. Dezember der bis dato letzte Präsident. Legendär wurde sein auf der Hauptversammlung gesprochener Satz: „Für Dortmund haben wir uns zu meiner Zeit nicht mal umgezogen.“ Nach seiner Amtszeit wurde durch eine Satzungsänderung das Präsidentenamt durch einen vom Aufsichtsrat bestellten Vorstand ersetzt. Im Dezember 2011 kandidierte er für das Amt des Präsidenten des MSV Duisburg, wurde aber nicht gewählt. Heute ist Kremers Geschäftsführer einer GmbH für Projektentwicklung.[2]

Sonstiges

Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Erwin erreichte er 1974 als „Die Kremers“ mit dem Titel Das Mädchen meiner Träume Platz 44 der deutschen Charts.

Helmut Kremers lebt und arbeitet immer noch in Gelsenkirchen.

Weblinks


Einzelnachweise

  1. Adressbuch Gelsenkirchen 1974
  2. Schalkes berühmte Zwillinge, in: RevierSport 24/2014, S. 14 f