Herkules von Gelsenkirchen
Herkules | |
---|---|
Künstler: | Markus Lüpertz |
Entstehungsjahr: | 2010 |
Art: | Monumentalskulptur |
Forum: | ![]() |
Stadtteil: | Horst |
Lagekarte
|
Der Herkules von Gelsenkirchen ist eine Monumentalskulptur, die von Markus Lüpertz und seinen Mitarbeitern geschaffen wurde. Sie steht im Nordsternpark in Gelsenkirchen-Horst, ist eine ortsbildprägende Landmarke und gilt als Wahrzeichen. Der Gesamtpreis betrug zwei Millionen Euro.[1]
Beschreibung und Ausführung
Der Kopf der Skulptur ist überdimensional, es scheint so, als könne der Körper ihn kaum halten. Der Herkules besitzt nur einen Arm und einen schmächtigen Körper.[2] Die Skulptur ist 18 Meter hoch und besitzt blaue, aufgesprühte Haare, einen roten Mund und hält eine dicke Keule in der Hand. sie wurde im Dezember 2010 aufgestellt. Zur Fertigstellung der Skulptur wurden 244 Einzelteile aus Aluminiumguss, mit einem Gesamtgewicht von 8 Tonnen, miteinander verschweißt, im Inneren stützt ein Gerüst aus verzinktem Stahl, mit einem Gewicht von 15 Tonnen den Herkules.
Vorarbeiten
Für das Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 wurde, als einer der sieben Höhepunkte in der Metropole Ruhr, der denkmalgeschützte Turm des Schachtes II der Zeche Nordstern ausgebaut und renoviert um zusammen mit dem Herkules eine Höhe von 103 Metern zu erreichen. Auftraggeber war die Treuhandstelle. Vor dem endgültigen Guss erarbeitete Lüpertz 43 kleinere Modelle als Entwürfe, danach stellte er das Modell für den Herkules aus Holzwolle, Gips und Styropor im Maßstab 1:1 her. Die Kunstgießerei zersägte das Modell in 244 Einzelteile und führte diese in Aluminium-Guss aus.
Aussagen von Lüpertz
- Die Arbeit ist gemacht, ich bin fertig, alles hat funktioniert, das ist beglückend
- Herkules ist ein Troubleshooter bemerkte er gegenüber der New York Times
- die griechische Heldenfigur ist ein Problembeseitige[3]
Siehe auch
→ Karte mit anderen Kunstwerken im öffentlichen Raum
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum