Hof Holz
Hof Holz | |
---|---|
![]() | |
Art des Denkmals: | Baudenkmal |
Standort: | Braukämperstraße 80 |
Stadtteil: | Beckhausen |
Baujahr: | 2. Hälfte 18. Jh. |
Seit wann in Denkmalliste: | 13.01.2006 |
Bemerkung: | Gebäudekomplex aus Wohnhaus, dreiflügeligem Wirtschaftsteil, Backhaus und Einfriedigung |
Dokument der Denkmalbehörde: | A335.pdf |
Forum: | ![]() |
Lagekarte
|
Hof Holz ist ein generationenübergreifendes, integratives Begegnungszentrum. Menschen mit und ohne Behinderung erhalten hier die Chance, die Normalität im Umgang miteinander zu erlernen und zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem alltäglichen Umfeld regelmäßig zu treffen und dies als Selbstverständlichkeit zu betrachten.
Das Gehöft wurde 1872 als Ziegelbau errichtet und besteht heute aus einem zweigeschossigen Wohnhaus mit angrenzenden Hof- und Stallgebäuden.
Träger
Getragen wird das Projekt vom Werkverein Gelsenkirchen e.V. Der Werkverein ist eine evangelische Einrichtung und Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche von Westfalen. Zweck des Vereins ist seit seiner Gründung 1967 die Förderung von Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
Der Werkverein betreibt die „Gelsenkirchener Werkstätten für angepasste Arbeit gGmbH“ mit ca. 600 Arbeitsplätzen, etwa 550 davon für Menschen mit Behinderung. Im „Begleiteten Wohnen“ werden in Gelsenkirchen ca. 45 Frauen und Männer begleitet. Hinzu kommt eine Kooperation mit dem Wohnheim „Haus Gabriel“, das über 60 Plätze verfügt.
Die Hof Holz gGmbH wurde im Juli 2005 gegründet. Es besteht eine Trägergemeinschaft mit dem Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid, dem Evangelischen Johanneswerk und dem Haus Gabriel e.V. Hinzu kommt die enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und nicht zuletzt die freundliche Unterstützung der Stadt Gelsenkirchen.
Lage
Hof Holz liegt in Gelsenkirchen-Beckhausen, im Schatten der Landmarke Halde Rungenberg. Der Bauerhof Holz verfügt über ein zweigeschossiges Wohnhaus sowie direkt angeschlossene Stall- und Bewirtschaftungsgebäude. Das Gelände umfasst außerdem eine offene Scheune (Remise) sowie einen weiteren kleinen Fachwerk-/Ziegelbau (Backhaus). Zum Gelände zählen außerdem Wiesen und Äcker mit einer Fläche von ca. 5 Hektar.
Gastronomie
Bekannt und beliebt war der Hof Holz besonders für seinen Biergarten, das Restaurant und den kleinen Hofladen. Neben dem täglich wechselnden Mittagstisch gab es auch ein reichhaltiges Frühstücksangebot, sowie eine gemütliche Kaffetafel mit selbstgebackenem Kuchen. Für geschlossene Veranstaltungen standen verschiedene Veranstaltungsräume zur Verfügung. 2020 musste Insolvenz angemeldet werden und die Gastronomie wurde geschlossen.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum