Hohenfriedberger Straße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Hohenfriedberger Straße

Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Ückendorf
Postleitzahl: 45886
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 603
davon weiblich: 309
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Hohenfriedberger Straße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Hohenfriedberger Straße beginnt im Stadtteil Ückendorf mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Siedlung Alma 2009

In der Nähe der Zeche Alma und der Alten Kolonie Alma, die zwischen 1869 und 1873 entstand, ließ die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) zwischen 1907 und 1910 zwei Gruppen von sehr städtisch wirkenden Arbeiterhäusern bauen, die gerade im Vergleich mit der Alten Kolonie den Stilwandel verdeutlichen. Die zur Ückendorfer Straße ausgerichtete Gruppe ist dreigeschossig. Ihre gestalterischen Detailqualitäten, z.B. der Wechsel von Backstein- und Putzflächen und die unterschiedlichen Dächer, sind von der Gartenseite noch deutlicher zu sehen. Die zur Hohenfriedberger Straße ausgerichtete Gruppe hat auffällige Lauben; sie scheint nur zweigeschossig zu sein, weil das voll ausgebaute, außen mit Dachziegeln verkleidete dritte Geschoss als Teil des Daches erscheint. Wichtig für den Gesamteindruck sind auch die inzwischen hochgewachsenen Platanen auf den platzartigen Innenhöfen. An der Torgauer Straße entstand für Zechenbeamte eine symmetrisch gestaffelte Gruppe mit dekorativen Hauseingängen.

Die Häuser Hohenfriedberger Straße 15 bis 55 (ungerade) stehen auf der Denkmalliste.

Namensdeutung

Der Name erinnert an die Schlacht bei Hohenfriedberg im Zweiten Schlesischen Krieg Wikipedia-Link


Weblink

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum

Quelle

Stadtprofile Gelsenkirchen, Dr. Lutz Heidemann