Holbeinstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holbeinstraße | |
---|---|
ehemaliger Name: | Teilstück zwischen Schwindstraße und Feldmarkstraße: Rotthauser Straße |
Hausnummern (ungerade): | 1 - 23 |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Feldmark |
Postleitzahl: | 45883 |
Hausnummern (ungerade): | 25 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 0 - 0 |
Stadtteil: | Altstadt |
Postleitzahl: | 45879 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 210 |
davon weiblich: | 129 |
Lagekarte |
Die Holbeinstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Holbeinstraße beginnt im Stadtteil Feldmark mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Name
Holbeinstraße
23.8.1923
Teil zwischen Schwindstraße und Feldmarkstraße hieß früher Rotthauser Straße.
Die Straße wurde nach Hans Holbein der Ältere, (*um 1465 in Augsburg, †1524 in Isenheim/Elsaß), einem deutschen Maler im Übergang von der Gotik zur Renaissance; und nach Hans Holbein der Jüngere, seinem Sohn, (*1497, †1543,) der Hofmaler Heinrich VIII war, benannt.
Im Namensverbund mit Dürerstraße, Schwindstraße, etc.