Im Brömm
Im Brömm | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Scholven |
Postleitzahl: | 45896 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 39 |
davon weiblich: | 12 |
Lagekarte |
Im Brömm ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Straße wurde Ende der 1930er Jahre angelegt und führte ursprünglich bis zum ehemaligen Hof Große-Pawik, dessen Hof für den Straßenbau und der Erweiterung der damaligen Veba Scholven benötigt wurde und aus diesem Grund niedergelegt wurde.
Heute verbindet sie die Feldhauser- und die Buddestraße und ist für Autos nicht befahrbar, sondern eine Fußgängerzone. Lediglich der zweimal wöchentlich als Wochenmarkt genutzte Teil wird außerhalb der Marktzeiten als Parkfläche genutzt. Im Brömm ist der zentrale Platz im Stadtteil Scholven. Es befinden sich hier eine Filiale der Sparkasse Gelsenkirchen, eine Lotto-Annahmestelle, eine Pizzeria, weitere Einzelhandelsgeschäfte, eine Zahnarztpraxis, die Gemeinde Scholven der Neuapostolischen Kirche und die Gemeinschaftsgrundschule Im Brömm.
Im Jahr 2009 wohnten im Brömm insgesamt 46 Personen, davon 20 weiblich.
Namensdeutung
Brömm ist eine alte Flurbezeichnung.[1]
Forumlinks
Thematisch passender Thread im Forum (Wir aus Scholven)
Thematisch passender Thread im Forum (Fahrt durch Scholven)
Thematisch passender Thread im Forum (Einweihung Fussballfeld GGS Im Brömm)
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch 1951