Jürgen Hansen

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jürgen Hansen (* 27. Juli 1957 in Wittenberg, † 24. Februar 2023 in Krementschuk (Ukraine)) war ein Stadtverordneter der Stadt Gelsenkirchen.

Leben

Jürgen Hansen wurde 27. Juli 1957 in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt geboren und siedelte 1986 nach Gelsenkirchen um. In Gelsenkirchen baute Hansen seinen eigenen Maurer- und Betonbetrieb auf. Politisch engagierte sich der Bauunternehmer zunächst bei der Gelsenkirchener Piraten-Partei, dessen Gesicht er bis zum Jahr 2019 war. 2020 kandidierte er dann bei der Kommunalwahl als Spitzenkandidat für die SPD in Scholven. Von 2014 bis 2020 war er Mitglied des Verwaltungsrates, und seit 2020 stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Gelsenkirchen.

Hansen war seit 2014 Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion im Rat der Stadt Gelsenkirchen und leistete seit Beginn des russischen Angriffskriegs humanitäre Hilfe in den zentralukrainischen Städten Switlowodsk und Krementschuk, obwohl er eine schweren COPD-Erkrankung hatte.

Als Vorsitzender der „Task Force Flüchtlingshilfe“, die er 2015 ins Leben rief, unterstützte Hansen unzählige Geflüchtete bei ihrer Ankunft in Gelsenkirchen. Zuletzt arbeitete der Verein eng mit der Tiertafel zusammen, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Hansen koordinierte folgend mehrere Hilfskonvois für das vom Krieg erschütterte Land. Vor allem auf seine Initiative ging die enge Verbindung zurück, welche die Stadt Gelsenkirchen mit der ukrainischen Stadt Krementschuk Hatte.

Jürgen Hansen verstarb am 24. Februar 2023 im Alter von 65 Jahren in einem Krankenhaus in Krementschuk in der Ukraine.

Weblinks