Jesse Krauß
Jesse Krauß (* 1980 in Herdecke) ist ein deutscher Künstler und Gestalter und lebt seit seiner Geburt in Bulmke.
Leben
Nach dem Kommunikationsdesign-Studium an der FH Dortmund ist Jesse Krauß heute als Freiberufler in den Bereichen Illustration und Graphik tätig. In erster Linie jedoch sieht er sich als freischaffender Künstler. Ab Februar 2013 spielt Krauß den Jesus bei den Passionsspielen, die zum ersten Mal in der Ev. Kirche Rotthausen veranstaltet werden.[1]
Werk
Jesse Krauß entdeckte bereits in früher Kindheit seine Neigung zum Gestalten mit verschiedensten Medien. Heute ist er neben seiner Arbeit als Autor und Filmemacher vor allem als Zeichner bekannt (Exlibris, Erzählbilder, Buchillustrationen). Der Stil seiner zumeist schwarz-weißen Zeichnungen ist detailliert und kleinteilig.
Projekte
- 2015 - Gestaltung des Gelsenkirchener Stadtmagazins isso.
- 2012 - Fährnisse erweiterter Linienführung, erschienen als book on demand
- 2011 - Im Rahmen eines Wettbewerbs Gestaltung eines Wandbildes (Tapetenbahn) für Zimmer 105 des Meininger-Hotels in Berlin (Oranienburger Straße).
- 2011 - Illustrationen für das Kinderbuch "Bitte, bitte ... noch eine Geschichte!" der Mülheimer Autorin Gabi Rippke
- 2010 - Gestaltung des Kataloges der Ausstellung "Im Spannungsfeld des Erweiterten Kunstbegriffs - Gelsenkirchener um Beuys" [2]
- 2010 - Illustrationen für das Kinderbuch "Ein Elefantenbaby träumt", Günther Kunold, Gelsenkirchen 2010 [3]
- 2009 - Gestaltung des Buches Gelsenkirchener Geschichten - Eine Stadtbereisung [4]
- 2007 - Kamera und Schnitt des Films "Peter Rose - Ein Portrait" [5]
- 2006 - Mitbegründung des Forums Gelsenkirchener Geschichten
- 2005 - Mediale Begleitung der Entwicklungen um das Hans-Sachs-Haus als Mitglied des Bürgerforums Hans-Sachs-Haus um Dr. Lutz Heidemann.
Ausstellungen
- 2015 - Jahresausstellung Gelsenkirchener Künstler, Kunstmuseum Gelsenkirchen
- 2015 - "JesseKraußHeribertLeppertGittaWitzke", Gemeinschaftsausstellung in der "Werkstatt", Gelsenkirchen-Buer
- 2015 - "Die ewige Möhre", Online-Ausstellung in der Galerie Tellerrand, www.galerie-tellerrand.de
- 2012 - "Allerlei Bilder", im Wohnzimmer GE, Gelsenkirchen
- 2012 - "Zeichnungen & Ausgedachtes", in der Eisb@r, Bielefeld
- 2011-2012 - Teilnahme an der Kunst Peripherie Ruhrstadt in einem leerstehenden Teppichgeschäft an der Ahstraße
- 2011 - "Translating Humboldt", Meininger Hotel, Berlin
- 2011 - Gemeinschaftsausstellung in einem ehemaligen Modegeschäft, Von-Oven-Straße
- 2010 - Schwarzlichtkabinett "Atelier Schwarze Tinte", Ateliergemeinschaft ARTSpraxis, Gelsenkirchen
- 2009 - in der Galerie 09, Husemannstraße
- 1989 - im Rahmen eines Schülerwettbewerbs zum Thema Otmar Alt im RWE-Gebäude, Ebertstraße
Sonstiges
Jesse Krauß ist in den GG, die er 2006 mitbegründete, als "pito" bekannt. Im Jahr 2009 gestaltete er als Layouter das Buch der GG, "Gelsenkirchener Geschichten - Eine Stadtbereisung", und gehört aktuell zur Gruppe der Urbanausen. Als solcher gestaltete er Ende 2009 dieses Banner über Gelsenkirchen für die Aktion „Abgehängt“:
Bilder
Beitrag zum ArtMzug
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krauß, Jesse |
ALTERNATIVNAMEN | Pito |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Herdecke |