Johann Heinrich Lappe

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Heinrich Lappe (* 4. November 1779 in Recklinghausen , † 3. April 1878 in Buer) war ein katholischer Pfarrer.

Pfarrer Lappe.jpg

Leben

Johann Heinrich Lappe wurde am 4. November 1779 zu Recklinghausen geboren. Dort erhielt er auch seine erste Ausbildung. Nach Vollendung seiner philosophischen und theologischen Studien in Dorsten und Münster, wurde er am 23. Mai 1807 zum Priester geweiht. Nach einer 13 jährigen Tätigkeit als Schulvikar in Feldhausen, Pfarre Kirchhellen, wurde er im Jahre 1820 zum Pfarrer der Propsteikirche St. Urbanus in Buer ernannt. Dort entschläft er im 99. Jahre seines Alters und im 71. seines Priestertums in Folge von Altersschwäche, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, am 3. April 1878, Morgens um 1/2 3 Uhr, zu Buer gottselig im Herrn (so wurde es in seinem Sterbebrief vermerkt).

Unermüdlich war er für die Jugend in Bezug auf Schulbildung und geistlichen Unterricht tätig.

Unter seiner Führung wurde 1867 das Sankt Marien-Hospital Buer gegründet.

Literatur

  • Hugo Vöge: Johann Heinrich Lappe, Pfarrer an St. Urbanus Buer (1820 - 1878) - Seelsorge in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Umbruchszeit: ein dokumentarischer Bericht

Quelle