Johannes Delmeré

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Delmeré (* 27. April 1930 , † 21. April 2007 in Gelsenkirchen ) war ein deutscher Politiker der CDU und stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gelsenkirchen.

Leben

Johannes Delmeré war seit 1959 Mitglied der CDU Gelsenkirchen. In vielen Jahren bekleidete er zahlreiche Ämter im Ortsverband Rotthausen, in der CDA und in der Kreispartei.

Sein erstes kommunalpolitisches Mandat übernahm er in der Wahlperiode 1964-1969 als Bürgerschaftsvertreter im Ausschuss für Volks-, Real- und Höhere Schulen. Seit der Wahl 1975 war er Sachkundiger Bürger im Kulturausschuss, bis er am 26. August 1977 als Stadtverordneter in den Rat der Stadt Gelsenkirchen nachrückte, dem er dann ununterbrochen bis 1999 angehörte.

In der Zeit von 1989 bis 1999 war er als Bürgermeister einer der Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt. Als Mitglied zahlreicher Ausschüsse bestimmte er das kommunalpolitische Geschehen entscheidend mit. Hervorzuheben sind insbesondere seine Mitgliedschaft im Finanz-. Haupt-, und Wirtschaftsförderungsausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss und im Bauvergabeausschuss. Sein besonderes Engagement galt der Kulturpolitik.

Darüber hinaus war er von 1979 bis 1984 und von 1991 bis 1999 Mitglied in der Genossenschaftsversammlung der Emschergenossenschaft sowie von 1991 bis 1999 Mitglied des Aufsichtsrates der Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH.

Seit seinem Ausscheiden aus dem Rat der Stadt im Jahre 1999 engagierte sich Johannes Delmeré bis zu seinem Tode als sachkundiger Bürger im Beirat für Senioren, dessen stellvertretender Vorsitzender er war. Zu erwähnen ist abschließend seine Tätigkeit als Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge von 1993 bis 2005.

Auszeichnungen

  • Ritter des Orden des Heiligen Silvester
  • Träger des päpstlichen Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice
  • Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Quelle