Johannes Geis
Johannes Geis | ||
Johannes Geis (2015) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. August 1993 | |
Geburtsort | Schweinfurt, Deutschland | |
Größe | 181 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
–2004 2004–2008 2008–2012 |
TSV Oberstreu TSV Mittelstreu TSV Großbardorf SpVgg Greuther Fürth | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2010–2013 2011–2013 2013–2015 2015–2019 2017–2018 2018–2019 2019 2019– |
SpVgg Greuther Fürth Greuther Fürth II 1. FSV Mainz 05 FC Schalke 04 → FC Sevilla (Leihe) FC Schalke 04 II 1. FC Köln 1. FC Nürnberg |
17 28 (4) 67 (5) 46 (2) 14 (0) 1 (0) 14 (0) 90 (11) | (1)
Nationalmannschaft2 | ||
2008–2009 2009–2010 2010–2011 2011–2012 2012–2013 2013–2015 |
Deutschland U-16 Deutschland U-17 Deutschland U-18 Deutschland U-19 Deutschland U-20 Deutschland U-21 |
11 (3) 12 (1) 6 (1) 8 (0) 2 (0) 12 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Johannes Geis (* 17. August 1993 in Schweinfurt) ist ein deutscher Fußballspieler.
Vereinskarriere
Greuther Fürth
Über die fränkischen Vereine TSV Oberstreu, TSV Mittelstreu und TSV Großbardorf gelangte Johannes Geis 2008 als U-16-Nationalspieler zur SpVgg Greuther Fürth. Im Januar 2011 unterzeichnete er einen bis 30. Juni 2014 datierten Profivertrag mit dem Zweitligisten, obwohl er noch in der U-19-Mannschaft der Franken aktiv war. Sein Zweitligadebüt gab er am 20. November 2010 (13. Spieltag) beim 4:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den SC Paderborn 07 mit Einwechslung für Stephan Fürstner in der 84. Minute. In seiner ersten Spielzeit als Profi absolvierte er sechs Zweitligaspiele, in der Folgesaison trug er mit drei Einsätzen zum Aufstieg in die Bundesliga bei. In der Bundesliga debütierte er am 24. Februar 2013 (23. Spieltag) beim torlosen Remis im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen über die volle Spielzeit. Sein erstes Tor in dieser Spielklasse erzielte er am 21. April 2013 (30. Spieltag) im 256. Frankenderby beim 1:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg.
1. FSV Mainz 05
Zur Saison 2013/14 wechselte Geis zum 1. FSV Mainz 05. Er unterschrieb einen Vertrag über vier Jahre bis zum 30. Juni 2017. Hier entwickelte sich Geis zum Stammspieler und zu einem Fixpunkt im defensiven Mittelfeld der Mainzer.[1] Sein erstes Tor für die Mainzer erzielte er am 29. März 2014 (28. Spieltag) gegen den FC Augsburg in der 83. Minute mit dem Treffer zum 3:0-Endstand.[2]
FC Schalke 04
Seit der Saison 2015/16 steht Geis beim FC Schalke 04 unter Vertrag. Er hat einen bis 2019 laufenden Kontrakt und trägt die Rückennummer 5. Sein Pflichtspieldebüt für Schalke gab Geis am 8. August 2015 im DFB-Pokal-Spiel gegen den MSV Duisburg. Beim 5:0-Sieg erzielte er per Freistoß sein erstes Pflichtspieltor und bereitete einen weiteren Treffer vor. Sein Ligaspieldebüt gab Geis am ersten Spieltag der Saison beim 3:0-Sieg gegen Werder Bremen. Am 25. Oktober 2015, dem 10. Spieltag, erhielt er nach einem Foulspiel an André Hahn im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach die Rote Karte und wurde für fünf Spiele in der Bundesliga und im DFB-Pokal gesperrt. Vom 11. bis zum 14. Spieltag, während der Sperre Geis', gewann Schalke 04 kein Ligaspiel und holte nur zwei von zwölf möglichen Punkten. Am 4. Dezember 2015, dem 15. Spieltag, kehrte er im Spiel gegen Hannover 96 zur Mannschaft zurück und erzielte sein erstes Ligator im Trikot der Schalker. In der Hinrunde kam er auf 13 Spiele, in denen er einen Treffer markierte und er vier weitere vorbereitete. Da seine Sperre in der Europa League nicht griff, kam er in allen sechs möglichen Gruppenspielen zum Einsatz. Er erzielte ein Tor und gab zwei Torvorlagen.
FC Sevilla
Am 1. September 2017 wurde Geis für die Saison 2017/18 an den FC Sevilla ausgeliehen. Sein Ligadebüt gab er beim 3:0-Heimsieg am 3. Spieltag gegen den SD Eibar, als er in der 87. Minute für Ganso eingewechselt wurde.
Rückkehr zum FC Schalke 04
Zur Saison 2018/19 kehrte Geis zum FC Schalke 04 zurück. Seine vormalige Rückennummer 6 wurde an den Neuzugang Omar Mascarell vergeben.[3] Ende August 2018 wurde er vom Cheftrainer Domenico Tedesco in die zweite Mannschaft versetzt, für die er einmal in der fünftklassigen Oberliga Westfalen zum Einsatz kam.[4] Im September 2018 kehrte Geis in das Mannschaftstraining der Profimannschaft zurück.[5] Bis zur Winterpause wurde er jedoch nicht mehr in den Spieltagskader berufen und kam dementsprechend auch zu keinem Einsatz. Im Januar 2019 gab Tedesco bekannt, dass Geis ab sofort nur noch in der zweiten Mannschaft spielt und trainiert.
1. FC Köln
Am 13. Januar 2019 verpflichtete der Zweitligist 1. FC Köln Geis und stattete ihn mit einem bis Saisonende laufenden Vertrag aus. Er absolvierte 14 Zweitligaspiele und stieg am Saisonende mit der Mannschaft in die Bundesliga auf. Anschließend verließ er den 1. FC Köln.
1. FC Nürnberg
Zur Saison 2019/20 verpflichtete der 1. FC Nürnberg Geis, bei dem er einen bis Juni 2022 laufenden Vertrag erhielt.[6] In seinen ersten acht Ligaspielen erzielte Geis fünf Tore und entwickelte sich trotz zeitweise schwankender Leistungen[7] zu einem Führungsspieler und Leistungsträger, insbesondere nachdem der langjährige Spielgestalter Hanno Behrens während der Saison 2020/21 zunächst seine Stammrolle im Mittelfeld verloren und den Verein anschließend vor Beginn der folgenden Spielzeit verlassen hatte. Im Dezember 2021 wurde sein ursprünglich im Sommer auslaufender Vertrag „längerfristig“ verlängert.[7][8]
Nationalmannschaft
Sein Länderspieldebüt gab er am 16. September 2008 in Haßloch beim 5:0-Sieg der U-16-Nationalmannschaft gegen die Auswahl Belgiens. Sein erstes Länderspieltor erzielte er in seinem dritten Einsatz für die U-16 am 16. Oktober 2008 in Helsinki mit dem 1:0-Siegtreffer in der 80. Minute über die Auswahl Finnlands. Er debütierte für die U-17-Nationalmannschaft am 17. September 2009 in Brühl beim 4:0-Sieg über die Auswahl Zyperns im Rahmen eines Viernationenturniers. Am 22. September 2009 in Bergisch Gladbach im Spiel gegen die Auswahl Israels erzielte er seinen ersten Treffer zum 7:0-Endstand in der 77. Minute. Für die U-18-Nationalmannschaft kam er erstmals am 16. November 2010 in Bingen am Rhein beim 4:2-Sieg über die Auswahl der Türkei in der zweiten Halbzeit zum Einsatz und erzielte mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:2 in der 76. Minute auch sein einziges Tor für diese Auswahlmannschaft. Geis bestritt acht Spiele für die U-19-Nationalmannschaft, erstmals am 1. September 2011 in Verviers beim 5:3-Sieg über die Auswahl Belgiens.
Im August 2013 wurde er erstmals in die deutsche U-21-Nationalmannschaft berufen. Mit ihr nahm er an der U-21-Europameisterschaft 2015 teil und kam zu zwei Einsätzen, allerdings nie über die volle Spieldauer.
Erfolge
- SpVgg Greuther Fürth
- Aufstieg in die Bundesliga: 2012
Weblinks
- Profil von Johannes Geis auf greuther-fuerth.de
- U-21-Nationalspieler Geis auf dfb.de
- Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Vom Derbyheld zum Quarterback spox.com, abgerufen am 27. Februar 2014
- ↑ FSV Nutzt gebrauchten Tag der Augsburger kicker.de, abgerufen am 30. März 2014
- ↑ Geis mit Biss, aber ohne Perspektive, kicker.de, 1. Juli 2018, abgerufen am 12. Dezember 2018.
- ↑ Tendenz: Geis bleibt in Gelsenkirchen, kicker.de, 30. August 2018, abgerufen am 12. Dezember 2018.
- ↑ Geis steckt in der Sackgasse, kicker.de, 13. September 2018, abgerufen am 12. Dezember 2018.
- ↑ Johannes Geis verstärkt den Club fcn.de, am 5. August 2019, abgerufen am 5. August 2019
- ↑ 7,0 7,1 Geis bleibt dem FCN „längerfristig“ erhalten
- ↑ 1. FC Nürnberg verlängert mit „Führungsspieler“ Geis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geis, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. August 1993 |
GEBURTSORT | Schweinfurt |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 2015-2019 |
Spiele insgesamt | 62 |
Tore insgesamt | 5 |
Erstligaspiele | 46 |
Erstligatore | 2 |
Pokalspiele | 2 |
Pokaltore | 2 |
Europapokalspiele | 13 |
Europapokaltore | 1 |
Größe | 181 |
Position | Mittelfeld |