Joss Röwer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Joss (Josef) Röwer (* 1903 in Westerholt; † Oktober 1966 in Essen) war ein deutscher Bildhauer.
Leben
Joss Röwer, der in Westerholt geboren wurde, ging in Buer in Westfalen zur Schule. Er studierte an der Folkwangschule in Essen und der Akademie der Künste in Berlin. Danach arbeitete er unter anderem bei Fritz Klimsch und Richard Scheibe. Seit 1936 hatte er sein eigenem Atelier in Essen-Bredeney.
Seine Werke umfassten u.a. weibliche Aktfiguren, Sportler und Büsten sowie Aufträge im Öfentlichen und Kirchlichen Raum.
Von 1950 bis 1963 leitete er Vorbereitungskurse für Weiterbildungen (VBV) in Gelsenkirchen. Er war verheiratet mit Lieselotte Röwer-Sangerhausen, die unter anderem die Skulptur Nils Holgerson auf der Wildgans gestaltete.
Werke in Gelsenkirchen
Auswahl:
- Bärenpaar
- Trauer und Trost
- Apollo
- Flora mit Früchtekorb
- 3 Fensterflügel (in Form von in Glas geschliffenen Hochreliefs, Glasbläser- Hüttenarbeiter und einem Fußballspieler) in der Stadtsparkasse Schalke
Quellen
- Gelsenkirchener Blätter 1966
- Stadtchronik 1964
- Heidelberger historische Bestände – digital
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roewer, Joss |
ALTERNATIVNAMEN | Josef Roewer |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1903 |
GEBURTSORT | Westerholt |
STERBEDATUM | 1966 |
STERBEORT | Essen |