K.V.-Theater
K. V.-Theater | |
---|---|
Anschrift: | Rathausplatz 5 |
Stadtteil: | Buer |
Eröffnet: | 1928 |
Geschlossen: | 1993 |
Sitze: | 1150 |
Bemerkung: | Wiedereröffnung nach Kriegszerstörung: 6. Oktober 1950 |
![]() |
Das K. V.-Theater war ein Kino in Buer.
Geschichte
Eröffnet wurde das K. V.-Theater im Dezember 1928 am Rathausplatz 5 in Buer.
Am 6. Oktober 1950 konnte in Gelsenkirchen-Buer das K. V.-Theater nach einer grundlegenden Renovierung der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung gestellt werden.
Zur Eröffnung wurde die deutsche Operettenverfilmung Schwarzwaldmädel (1950) aufgeführt.
Das Theater, das ca. 1150 Plätze umfasste, - erhielt eine breitere Bühne zur Aufnahme einer größeren CinemaScope-Leinwand, akustische Verbesserungen in der Dekoration und sonstige schallschluckende Materialien. Ein Vorhang mit aufgenähten Applikationen in leicht silbergrauem Ton ergab gemeinsam mit breiten aufgespannten Acellafolien, eingerahmt durch zwei schwarz-rote Bühnenpilaster und einem darüberliegenden hell beleuchteten Bühnenbaldachin dem Raum eine gemütliche Atmosphäre. Eigentümer des Hauses ist Hans Kohnen. Die Dekorationsarbeiten wurden von der Firma Hammann, Düsseldorf, ausgeführt, die Beleuchtungskörper lieferte die Firma Wekube, Essen, Entwurf und Bauleitung lag in den Händen von Architekt Hanns Rüttgers, Düsseldorf. Eine Besonderheit war des Kinos war die Anlage für schwerhörige Besucher.
1983 wurde das Kino geschlossen. Später wurde der ehemalige Tanzpalast zu zwei kleinen Kinos mit jeweils ca. 100 Plätzen umgebaut, und im Januar 1985 wiedereröffnet und 1993 endgültig geschlossen. Bis Mai 2012 befand sich die Volksbank Ruhr Mitte eG in dem Gebäude, und ab Juni 2012 wurde das Gebäude abgerissen.
Kinodaten
- 1932 K. V.-Theater -Buer. Bochumer Straße 9, F: 30855, Gr: 1928, täglich. H, R, V, S, B: 7X13,6 m, Kap: 14 M., T-F: Kinoton 1200 I: K. V. Theater G. m. b. H., Gf: Leo Oskar Geller
- 1933 K. V.-Theater -Buer, Bochumer Straße 9, F: 30855, Gr: 1928, täglich. H, R. V, S, B: 7X13,6 m, Kap: Mech. Musik, T-F: Kinoton 1200 I: Dir. Felix Salinger, Dortmund, Brückstraße 39
- 1934 K. V.-Theater -Buer, Bochumer Straße 9, F: 30855, Gr: 1928, täglich. H, R, .V, S, B: 7X13,6 m, Kap: Mech. Musik, T-F: Kinoton 1200 I: Union-Theater G. m. b. H, ebenda Gf: Störkel
- 1950 K. V.-Theater Buer, Springestr. 45, I: Hans Kohnen
- 1952 K. V.-Theater -Buer, Rathausvorplatz, Telefon 30 855, T. Hans Kohnen. Pl: 828, 7 Tg., 24 V.
Quelle
- Gelsenkirchener Blätter, Ausgabe 1.-16. November 1950
- Gelsenkirchener Wochenschau, Ausgabe 15.-31. Oktober 1950
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
- Kinowiki im Web Archiv
- allekinos.com mit Verlinkungen zum GG Forum