Kaiser-Wilhelm-Denkmal Resse
Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Jubiläumsbrunnen) | |
---|---|
Künstler: | Max Schulte-Umberg |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Art: | Brunnendenkmal |
Stadtteil: | Resse |
Lagekarte
|
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal oder auch Jubiläumsbrunnen genannt, steht Am Markt in Resse.
Das Denkmal wurde am 19. Oktober 1913 eingeweiht, wahrscheinlich um den 18. von patriotisch gesinnten Nationale Vereinigung von Buer-Resse zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig (1813) und an das 25- jährige Regierungsjubiläum Wilhelms II. errichtet.
Der Entwurf stammte von dem Architekten Max Schulte-Umberg aus Buer und die Ausführung erfolgte durch Rudolf Zisenis aus Düsseldorf.
In der Mitte eines kreisförmigen Brunnenbeckens erhebt sich über einem Sockel mit den Reliefs von vier Steinbockköpfen ein achteckiger Brunnenschaft. Dieser wird von vier, die deutschen Königreiche symbolisierenden, Putten bekrönt, die die Reichskrone mit ihrem Rücken halten.
Inschrift
Im Jahre 1913 errichtet hundert Jahre nach der Erhebung Preußens 1813 die Nation Verein des Stadtteils Buer-Resse
Das Denkmal steht seit dem 22. Juli 1992 auf der Denkmalliste der Stadt.