Kaiser-Wilhelm-Denkmal Schalke
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal befand sich an der heutigen Kurt-Schumacher-Straße / Florastraße im Ortsteil Schalke.
Das Denkmal wurde am 27. Dezember 1874 auf dem ehemaligen Kaiserplatz eingeweiht. Auftraggeber war die Stadt Gelsenkirchen und der Entwurf stammte von Franz Goldkuhle aus Wiedenbrück.
Das Denkmal wurde, nachdem 1924/1925 bereits Kaiser Wilhelm beseitigt wurde, wegen starker Verwitterung und im Zuge der Straßenerweiterung im November 1940 abgerissen.
Beschreibung
Es war ein Standbild auf Postament. Auf dem Postament saßen vier Adler mit erhobenen Schwingen. Zwischen ihnen erstreckte sich ein zweites Postament mit Reliefs und verziertem Gesims. Auf diesem stand Kaiser Wilhelm I (1797-1888) im Purpurmantel und mit einer Kaiserkrone auf dem Kopf. In einer Hand hielt er das Zepter und in der anderen Hand den Reichsapfel.
Inschrift
Zur Erinnerung an den glorreichen Feldzug 1870/71 und seinen tapferen Kriegern zu Ehre. Das Amt Gelsenkirchen, Errichtet im Jahre 1874.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
- Stadt Gelsenkirchen