Karl Erkelenz
Karl Erkelenz (* 8. Januar 1899 in Essen, † unbekannt) war ein deutscher Kommunalpolitiker der CDU.
Leben und Wirken
Karl Erkelenz kam im Alter von 30 Jahren nach Gelsenkirchen und gehörte 1946 zu den Gründungsmitgliedern der CDU in Gelsenkirchen. Von 1963 bis 1969 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU Fraktion im Rat der Stadt Gelsenkirchen. Von 1946 bis 1968 war er stellvertretender Vorsitzender des CDU Kreisverband Gelsenkirchen. Seit 1948 gehörte er ununterbrochen dem Stadtparlament an. Er war im Personalausschuss, im Umlegungsausschuss und im Gesundheits- und Klinikausschuss tätig. 1950 wurde er Aufsichtsratsmitglied der GGW.
Erkelenz, der von Beruf Bäcker war, war Küster und Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Gemeinde in Buer. Nach 1945 war er bis zu seiner Pensionierung als Verwaltungsangestellter beim Landesversorgungsamt tätig.
Erkelenz lebte in der Ritterstraße 13 in Erle.[1]
Ehrungen
Erkelenz war seit dem 2. Dezember 1968 Ehrenringträger der Stadt Gelsenkirchen.
Im Januar 1975 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Quelle
- Gelsenkirchener Blätter Juli 1969
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch 1968
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erkelenz, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politiker |
GEBURTSDATUM | 08. Januar 1899 |
GEBURTSORT | Essen |
STERBEDATUM | unbekannt |