Karlheinz Rabas

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karlheinz Rabas

Karlheinz Rabas (* 22. August 1937 in Essen) ist ein deutscher Heimatforscher und Bergbauexperte.

Der im Grenzgebiet der Städte Essen und Gelsenkirchen (Essen-Schonnebeck, Essen-Katernberg, Essen-Kray und Rotthausen) aufgewachsene Diplom-Ingenieur und Betriebswirt (VWA) lebt seit 1975 in Gelsenkirchen. Er gründete 1976 das Stadtteilarchiv Rotthausen und seither dessen Vorsitzender. Hier beschäftigt er sich intensiv mit der Geschichte unserer Region, insbesondere mit der Geschichte Rotthausens. Durch seinen beruflichen Werdegang ist die Bergbaugeschichte ein Schwerpunktthema geworden. Dazu eröffnete Karlheinz Rabas im Jahr 2002 die Bergbausammlung im Volkshaus Rotthausen, die sich inzwischen in der Belforter Straße 20 befindet.

Am 24. August 2000 erhielt Karlheinz Rabas das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Weblinks