Kategorie:Baudenkmal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Baudenkmal“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 341 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Alma-Schule
- Alte Hauptpost
- Alte Post Bismarck
- Alter Friedhof Buer
- Altes Stadtwappen
- Altstadtkirche
- Apostelkirche
- Arbeitersiedlung der Zeche Consolidation Erdbrüggenstraße 1-12
- Arbeitersiedlung der Zeche Hugo (Wohnhauszeile) Hugostraße 11-41
- Arbeiterwohnhaus Hüssener Straße 14
- Arbeiterwohnhaus Hüssener Straße 16
- Arbeiterwohnhäuser Wilhelmstraße 94-108
- Arztwohnhaus Festweg 4
- Auferstehungskirche
- Augustastraße
B
- Backsteinbaukunst der Zwischenkriegszeit Bismarckstraße 49-51
- Bahnbetriebswerk Bismarck
- Bahnhof Schalke-Nord
- Bankdirektoren-Villa "Haus Beckbauer" Cranger Straße 51
- Bauen des Bürgertums im 1. Viertel des 20. Jahrhunderts Husemannstraße 71
- Bauer Becks
- Beamten-Doppelwohnhaus der Zeche Hugo Horster Straße 165
- Beamtenwohnhaus für die Gelsenkirchener Bergwerks-AG Rheinelbestraße 62
- Beamtenwohnhaus Tossestraße 4
- Beamtenwohnhäuser der Zeche Nordstern Sandstraße 15/17, 19/21
- Beamtenwohnhäuser Urnenfeldstraße 15-21
- Bergarbeitersiedlung Am Schlagbaum
- Bergarbeitersiedlung der Zeche Dahlbusch
- Bergarbeiterwohnhaus Ahornstraße 192
- Bergarbeiterwohnhaus der Zeche Hugo Horster Straße 169
- Bergarbeiterwohnhaus der Zeche Hugo Horster Straße 171
- Bergwerks-Direktorenwohnhaus der Zeche Hugo Horster Straße 163
- Berliner Hof
- Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Bestandteil einer ehem. kleinen Hofanlage Middelicher Straße 150
- Bleckkirche
- Brinkmann-Kotten
- Bürgerl. Geschäftshaus der Jahrhundertwende Hagenstraße 34
- Bürgerl. Wohnbebauung kurz nach der Jahrhundertwende Josefstraße 31
- Bürgerliche Mietshäuser um die Jahrhundertwende Bismarckstraße 39
- Bürgerliche Mietshäuser um die Jahrhundertwende Bismarckstraße 41
- Bürgerliche Mietshäuser um die Jahrhundertwende Bismarckstraße 43
D
- Dahlbusch-Direktorenvilla
- Damenstift Aloysianum
- Die 5 Säulen der Wirtschaft
- Die Villa
- Direktoren-Villa Cranger Straße 46
- Direktorenvilla der Gelsenkirchener Bergwerks-AG Bochumer Straße 209
- Direktorenvilla der Gelsenkirchener Bergwerks-AG Bochumer Straße 214
- Dokument für die Wohnverhältnisse Anfang des 20. Jh. Hochstraße 50
- Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
- Doppel-Wohnhaus (Eckhaus) Terkampstraße 7/Schulz-Briesenstraße 9
- Doppelhaus Velsenstraße 16/16a
- Doppelhaus Velsenstraße 18
- Doppelhaus Velsenstraße 18a
- Doppelhaushälfte Beckeradstraße 23/25
- Doppelwohnhaus Goethestraße 17, 19
- Doppelwohnhaus Meisterweg 1, 1a
- Dreifaltigkeitskirche
E
- Eckwohnhaus um die Jahrhundertwende Neustadtplatz 6
- Ehem. landwirtsch. Hofanlage des Schloss Grimberg
- Ehem. Pfarrhaus der evangelischen Nicolai-Kirche
- Ehemaliger Kiosk Cranger Straße 51a
- Ehemaliges Sozialamt
- Ehrenmal (Westfriedhof)
- Ehrenmal Buer
- Ehrenmal der Zeche Dahlbusch
- Ein-Mann-Bunker
- Einfamilienhaus (Winkelbungalow) Romanusstraße 15
- Einfamilienhaus für die Familie van Kell
- Einfamilienhaus mit angegliederter Garage Niermannsweg 11
- Einfamilienhaus mit Doppelgarage Vogelsangstraße 10
- Einfamilienhaus mit Hausmeisterwohnhaus Cranger Straße 74
- Eisenbahnbrücke der Rheinischen Eisenbahn Ückendorfer Straße
- Ensemble Fassade eines bürgerl. Wohnhauses Bochumer Straße 228
- Ensemble Markgrafenstraße 8
- Erler Forsthaus
- Ev. Kirche Rotthausen
F
- Fachwerkhaus Hauptstraße 30
- Fassade des Doppelwohnhaus mit Büroräumen für Josef Franke
- Fassade des Wohnhaus für den Kaufmann Moses Stern
- Fassade ehem. Arztwohnhaus Maelostraße 5
- Fassade Hausgruppe Bahnhofstraße 85a
- Fassade Markgrafenstraße 1/1a
- Fassade Markgrafenstraße 10
- Fassade Markgrafenstraße 15
- Fassade Markgrafenstraße 17
- Fassade Markgrafenstraße 3/3a
- Fassade Markgrafenstraße 7
- Fassade Markgrafenstraße 9
- Fassade Munscheidstraße 11a
- Fassade Munscheidstraße 9
- Fassade Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 16
- Fassaden der Wohnhausgruppe mit Hauseingangstüren Chattenstraße
- Fassaden der Wohnhausgruppe mit Hauseingangstüren Zum Bauverein 51-63
- Fassaden des ehem. Direktorenwohnhauses der Glas- und Spiegel-Manufactur
- Fassaden des Kaufhauses Weiser Hochstraße 7
- Fassaden und Dach Horster Straße 130
- Fassaden und Treppenhäuser Knappschaftsstraße 15-21, 25
- Fassaden, Dächer und Treppenhäuser Droste-Hülshoff-Straße 1-21
- Finanzamt Gelsenkirchen-Nord
- Finanzamt Gelsenkirchen-Süd
- Fleuthe-Brücke
- Friedenskirche
G
- Gebäude aus der Gründungsphase Alt-Gelsenkirchens Beskenstraße 27
- Gebäude aus der Gründungsphase Alt-Gelsenkirchens Beskenstraße 38
- Gebäude aus der Gründungsphase Ückendorfs Bochumer Straße 232
- Gebäude aus der Gründungsphase Ückendorfs Bochumer Straße 235
- Gebäude der alten Gasanstalt der ehem. Kokerei Rheinelbe
- Gelsenkirchener Gussstahl- und Eisenwerke
- Gemeinschaftsgrabstätte und Denkmal am Ostfriedhof
- Gemeinschaftsgrundschule Wanner Straße
- Gertrud-Bäumer-Realschule
- Grillo-Denkmal
- Grillo-Gymnasium
- Grothof
- Gräberfeld und Denkmalplatte für das Grubenunglück auf der Zeche Dahlbusch am 3. August 1955
H
- Hallenbad Buer
- Hans-Sachs-Haus
- Hauptfriedhof Buer
- Hauptpost Buer
- Hauptschule Surkampstraße
- Haus Leithe
- Haus Leythe
- Haus Lüttinghof
- Haus Reichstein Bochumer Straße 114
- Haus Robert-Koch-Straße 18
- Heilig Kreuz
- Heilige Dreifaltigkeit
- Heßlerkirche
- Hexenhäuschen
- Hof Holz
- Hof Lindemann
- Hof Rohmann
- Hof Sellhorst
- Hütte-Kotten
K
- Kaiser-Wilhelm-Denkmal Resse
- Kampfbahn Glückauf
- Kanalbrücke Uechtingstraße
- Kaufhaus Althoff
- Kaufhaus Weiser
- Kindergarten Urnenfeldstraße
- KiTa Niefeldstraße
- Klaphecke-Hof
- Knappschaftskrankenhaus
- Kniender Jüngling
- Kokerei Alma
- Kokerei Hassel
- Kreuz-Kapelle
- Kriegerdenkmal (Machensplatz)
- Kriegerdenkmal des Turner-Club Gelsenkirchen 1874
- Kunstmuseum Gelsenkirchen
- Kötterhaus Cranger Straße 188a
L
M
- Markenkontrollgebäude der Zeche Hugo Horster Straße 200
- Markuskirche
- Matthäuskirche
- Melchers-Hof
- Mietshaus nach der Jahrhundertwende Ückendorfer Straße 68
- Mietshausarchitektur aus der Jahrhundertwende Elisabethstraße 19
- Mietshausarchitektur aus der Jahrhundertwende Elisabethstraße 21
- Mietshäuser der Westfalia Maschinenfabrik Claire-Waldoff-Straße 6a, 6b
- Mietshäuser der Westfalia Maschinenfabrik Claire-Waldoff-Straße 6c, 6d
- Musikschule Gelsenkirchen
- Musiktheater im Revier