Klarastraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klarastraße | |
---|---|
ehemaliger Name: | um 1895 Haldenstraße - um 1907 Heßlerstraße |
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Bismarck |
Postleitzahl: | 45889 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 66 |
davon weiblich: | 33 |
Lagekarte |
Die Klarastraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Klarastraße beginnt im Stadtteil Bismarck mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Geschichte
Die Straße grenzte unmittelbar an das Gelände der ehemaligen Zeche Consolidation. Ab 1872 befand sich in der Straße die zweite evangelische Schule der Braubauerschaft (Bismarck), die Wilhelmschule II, die später Dietrich Schule hieß und 1937 niedergelegt wurde.
Außerdem befand sich hier bis 1957 der Kotten Schmerkotte, der für den Ausbau des Zechengeländes abgerissen wurde. 1903 erfolgte die Umbenennung in Klarastraße (alte Schreibweise: Clarastraße).
Die Straße verlief früher von der Bismarckstraße bis zur Robergstraße, der größte Teil der Straße wurde von der Zeche Consolidation überbaut.