Klaus Hartenstein

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Hartenstein
Spielerinformationen
Geburtstag 24. März 1930
Geburtsort Breslau, Deutsches Reich
Position Torwart
Vereine in der Jugend
SV Waldhof Mannheim
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1949-1950
1950-1951
1951–1953
1953–1955
VfL Neustadt/Weinstraße
1. FC Kaiserslautern
FC Schalke 04
1. FC Köln
?
1 0(0)
17 0(0)
11 0(0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Klaus Hartenstein (* 24. März 1930 in Breslau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Laufbahn

Mit der Jugend des SV Waldhof Mannheim wurde Hartenstein Süddeutscher Vizemeister, danach wechselte er 1949 zum pfälzischen VfL Neustadt. Zur Saison 1950/1951 wechselte er zum 1. FC Kaiserslautern. Nach nur einer Saison wechselte er anschließen zum FC Schalke 04 für die er zwei Spielzeiten aktiv war. Parallel dazu absolvierter er eine Lehre beim Gelsenkirchener Herrenausstatter Overbeck & Weller.

Danach spielte er zwei Jahre lang für den 1. FC Köln. In seiner Kölner Zeit kam er zu insgesamt zwölf Einsätzen, in denen er meist den verletzten Niederländer Frans de Munck vertrat. 1954 setzte man ihm den neuen Tormann Günter Jansen, der sofort zum Stammkeeper wurde, vor die Nase. 1955 beendete er mit nur 25 Jahren seine Karriere.

Nach Abschluss seiner Fußballer-Karriere arbeitete er sich in der Unterhaltungselektronik hoch und brachte es später zum Geschäftsführer des Hifi-Unternehmens "Dual". In dieser Funktion war er im Jahr 1987 unmittelbar am Abschluss des Werbevertrags mit dem FC Schalke 04 beteiligt.

Erfolge

  • 1954 DFB-Pokal-Finale

Weblinks