Klaus Herzmanatus

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Herzmanatus (* 31. Mai 1961 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger Bergmann und Betriebsratsvorsitzender.

Klaus Herzmanatus

Leben

Klaus Herzmanatus absolvierte nach dem Schulabschluss 1976 eine Ausbildung zum Grubenelektriker auf der Schachtanlage der Zeche Hugo in Gelsenkirchen-Buer. Nach dem Fachabitur - nach 2-jähriger Abendschule - war Herzmanatus sechs Jahre als Jugendvertreter und -sprecher auf Hugo tätig und wurde 1987 als Betriebsrat freigestellt. 1988 besuchte er in Frankfurt am Main die gewerkschaftseigene Akademie der Arbeit. Seit 1997 war Herzmanatus Betriebsratsvorsitzender des Bergwerks Ewald/Hugo, das am 30. April 2000 stillgelegt worden ist. Er gehört zu den Initiatoren, die die stillgelegte Schachtanlage Hugo zu einem Besucherbergwerk umfunktionieren wollen, deren Geschäftsführer er auch ist. Zur Information über die bergbaugeschichtliche Vergangenheit Buers gründete er das kleine Museum. Seit 1991 ist er als stellv. Prüfungsausschussvorsitzender der IHK Industrie- und Handelskammer und seit 1995 als ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Gelsenkirchen tätig. Darüber hinaus ist er CDU Ratsmitglied der CDU Ratsfraktion Gelsenkirchen.

Auszeichnung

Im September 2016 wurde Klaus Herzmanatus durch den Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.[1]

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum

Einzelnachweise

  1. WAZ am 11.09.2016