Klaus Schadek

Klaus Schadek ist ein deutscher Goldschmied.
Leben
Der berufliche Weg der Brüder Klaus und Michael Schadek begann mit deren Ausbildung zum Goldschmied. Klaus Schadek lernte das Handwerk in Gelsenkirchen bei dem Goldschmiedemeister Kurt Urban vom 1. April 1958 bis zum 30. September 1961 und Michael Schadek bei dem Goldschmiedemeister Josef Jaeger vom 1. April 1962 bis zum 30. September 1965.
Nach mehreren Gesellenjahren wurde Klaus Schadek Dozent an der Familienbildungsstätte, dem Helene-Weber-Haus in der Westerholter Straße in Buer. Michael Schadek ging an die Staatliche Zeichenakademie nach Hanau, um Design zu studieren und dort gleichzeitig die Meisterprüfung abzulegen. 1974 beschlossen sie, ein eigenes Goldschmiede-Atelier zu gründen.
Am 8. November 1974 wurde die Goldschmiede Schadek in der Beisenstraße eröffnet. Das künstlerische Engagement der beiden Brüder zeigte sich in ihrer Beteiligung an der Gründung der Ateliergemeinschaft Werkstatt 1976 in der Marienstraße, der sie bis 1978 angehörten. Durch die Verlegung ihres Ateliers auf die Hochstraße 52 im Februar 1986, konnten sie ihre Arbeiten einer größeren Interessengruppe präsentieren.
Zum 31. Dezember 2010 wurde das Geschäft auf der Hochstraße geschlossen.
Quelle
- WAZ Artikel
- ↑ siehe auch: Michael Schadek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schadek, Klaus |