Knappenschmiede des FC Schalke 04
Die Knappenschmiede ist die Bezeichnung für die Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04.
Knappe ist im Bergbau die frühere Bezeichnung für jemanden, der die Lehre als Bergmann erfolgreich abgeschlossen hat.
Seit dem Jahr 2012 heißt die Schalker Jugendabteilung „Knappenschmiede“. Im Januar 2015 wurde sie bei der Zertifizierung der Nachwuchsleistungszentren im Auftrag von DFB und DFL nach 2012 wiederholt mit der höchsten zu vergebenen Punktzahl von drei Sternen ausgezeichnet.[1] Direktor der Knappenschmiede war bis Juli 2017 Oliver Ruhnert. Für die sportliche Leitung ist Mathias Schober zuständig und für die administrative Leitung Till Beckmann. Als Manager der U23 fungierte Gerald Asamoah.
Die Knappenschmiede möchte durch die optimale Nachwuchsförderung erreichen, dass Talente kontinuierlich den Sprung in die Lizenzspielermannschaft schaffen. Ziel der Knappenschmiede ist es, jeden Spieler alters- und leistungsgerecht zu fördern und zu fordern. Dadurch soll gewährleistet werden, dass möglichst viele Spieler die Fertigkeiten erlernen, die gewährleisten, dass sie am Ende der Saison in die jeweils nächsthöhere Mannschaft übernommen werden können. Das Training soll inhaltlich sukzessive aufeinander aufbauen – innerhalb einer Saison und natürlich auch altersbereichsübergreifend.
Seit der Saison 2011/2012 wird mit verschiedenen Vereinen zusammengearbeitet.
Rot Weiss Ahlen, FC Iserlohn 46/49, TSV Marl-Hüls, SV Hüsten 09, Schwarz-Weiß Essen und der VfB Waltrop sind die derzeitigen Kooperationspartner der Knappenschmiede. Neben sportlichen Kriterien ist auch die geografische Lage bei der Auswahl der Clubs wichtig, um möglichst flächendeckend arbeiten zu können.
Darüber hinaus bestehen Kooperationsvereinbarung mit der Gesamtschule Berger Feld und dem Eduard-Spranger-Berufskolleg
Bekannte Spieler aus der Knappenschmiede
In jeder Saison gelingt Talenten aus der Knappenschmiede der Sprung in die Lizenzspielermannschaft. Seit 1999 haben folgende Spieler nach ihrer Ausbildung beim FC Schalke 04 den Sprung in die Erste Mannschaft der Königsblauen geschafft.[2]
- 2021: Matthew Hoppe, Blendi Idrizi, Florian Flick, Mehmet Can Aydin, Kerim Çalhanoğlu, Henning Matriciani
- 2020: Malick Thiaw, Can Bozdogan, Timo Becker
- 2019: Jonas Carls, Nassim Boujellab, Münir Levent Mercan
- 2018: Benjamin Goller, Ahmed Kutucu
- 2017: Luke Hemmerich, Weston McKennie, Haji Wright
- 2016: Joshua Bitter, Thilo Kehrer, Phil Neumann, Bernard Tekpetey
- 2015: Felix Platte, Leroy Sané
- 2014: Donis Avdijaj, Marvin Friedrich, Pascal Itter, Timon Wellenreuther
- 2013: Kaan Ayhan, Max Meyer
- 2012: Sead Kolasinac, Philipp Hofmann
- 2011: Julian Draxler,
- 2010: Lars Unnerstall
- 2009: Danny Latza, Joel Matip, David Loheider, Christoph Moritz, Marvin Pachan, Lukas Schmitz, Predrag Stevanović
- 2008: Mohamed Amsif, Carlos Zambrano, Lewan Qenia
- 2007: Ralf Fährmann, Benedikt Höwedes
- 2006: Sebastian Boenisch, Mesut Özil
- 2005: Niko Bungert, Manuel Neuer, Markus Heppke
- 2004: Alexander Baumjohann, Tim Hoogland, Kai Hesse
- 2003: Michael Delura, Charles Takyi
- 2002: Mike Hanke, Fabian Lamotte, Christian Pander, Volkan Ünlü
- 2001: Christofer Heimeroth, Filip Trojan, Benjamin Wingerter
- 2000: Benjamin Koch, Christian Mikolajczak
- 1999: Tamás Hajnal, Sérgio da Silva Pinto, Krisztian Szollar, Toni Tapalovic
Außerdem schafften es folgende Spieler aus der S04-Jugend in die 1. Mannschaft
(unvollständige Liste)
- Rüdiger Abramczik,Hans-Jürgen Becher,Karl-Heinz Bechmann,Ulrich Bittcher,Dieter Burdenski,Hans-Günter Bruns,Serhij Dychtjar,Norbert Dörmann,Peter Ehmke,Hans-Jürgen Gede,Waldemar Gerhardt,Uwe Höfer,Werner Ipta,Helmut Jagielski,Uwe Kleina,Harald Klose,Willi Koslowski,Willi Kraus,Thomas Kruse,Harald Kügler,Thomas Lander,Otto Laszig,Jens Lehmann,Reinhard Libuda,Carsten Marquardt,Philipp Max,Michael Opitz,Miguel Pereira,Peter Sandhofe,Mark Schierenberg,Mathias Schipper,Mathias Schober,Klaus Senger,Thomas Siewert,Michael Skibbe,Bernd Thiele,Olaf Thon,Michael Tönnies,Ulrich van den Berg,Friedrich Wagner,Wolfram Wuttke,
Einzelnachweise
- ↑ Knappenschmiede erneut mit drei Sternen ausgezeichnet, knappenschmiede.schalke04.de vom 17. August 2009.
- ↑ Knappenschmiede