Kommunale Galerie

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kommunale Galerie wurde 1976 als Ausstellungsforum für die Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstler eingerichtet. Rat und Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen brachten mit der Galerie am „politischen Standort" im Ratsfoyer vor dem Ratssitzungssaal im alten Hans-Sachs-Haus ihre Verbundenheit und ihre Aufgeschlossenheit gegenüber der heimischen Kunstszene zum Ausdruck und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu ihrer Entwicklung und Förderung. Die Einrichtung steht ausschließlich Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstlern beziehungsweise Gelsenkirchener Themen zur Verfügung. Die Kommunale Galerie ist keine Verkaufsgalerie, ihre Aufgaben und Zielrichtungen sind rein kultureller Natur. Ferner sammelt die Galerie alle verfügbaren Daten zu den Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstlern sowie zur lokalen Kunstszene und dient als deren Ansprechpartner und verbindende Klammer. Seit dem Umbau des Hans-Sachs-Haus gastiert die Kommunale Galerie an anderen geeigneten Ausstellungsorten im Stadtgebiet.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum