Kulturbeutelhauptstadt
Kulturbeutelhauptstadt ist eine in Anlehnung des Kulturhauptstadtjahres 2010 frei erfundene Bezeichnung für die Stadt Gelsenkirchen.
Die Wahl des Ruhrgebietes in seiner Gesamtheit zur Kulturhauptstadt Europas 2010 inspirierte Lothar Lange (Lo) im Februar 2008 zur Gestaltung einer Collage eines mit Gelsenkirchener Wahrzeichen gefüllten und überquellenden Kulturbeutels und der Erklärung Gelsenkirchens zur Kulturbeutelhauptstadt 2010. Diese Idee wurde von den Usern der gelsenkirchener-geschichten sehr schnell aufgegriffen und es entstand der Wunsch nach einem richtigen „tragbaren“ Kultur-Beutel, dem „Kulturhaupstadtbeutel“. Schon wenige Tage später ging die erste Auflage der „Kulturbeutelhauptstadtbeutel“ mit dem Aufdruck der Collage von Lothar Lange, die von Jesse Krauß (Pito) weiterbearbeitet wurde, in Produktion und war bereits nach kurzer Zeit vergriffen.
Aktion Kulturhauptstadtbeutel „on tour“
Der Gelsenkirchener Kulturbeutelhauptstadtbeutel, von dem es mittlerweile eine zweite Auflage gibt, wird von seinen Besitzern auf Reisen in alle Welt mitgenommen, und wo immer der Beutel hinreist, werden Fotos mit ihm an den entferntesten oder prominenten Orten der Welt gemacht, um diese später auf der Seiten des Gelsenkirchener Geschichten zu veröffentlichen.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum (Wir basteln uns einen Kulturhauptstadt-Beutel mit Schmackes)
Thematisch passender Thread im Forum (Beutelverkaufsaktion)
Thematisch passender Thread im Forum („on tour“)